|
|
||
.Meinst du Zementestrich händisch verarbeitet oder mit Pumpe?
Ich glaube daß Zementestrich händisch nur dann billiger als Fließestrich ist wenn du nichts für die Arbeitszeit zahlen mußt und das selber machst. Oder hast du andere Gründe warum du Zementestrich wählst? Ich hab zwar teilweise auch Zementestrich gemacht aber nur aus Kostengründen weil das alles in eigenregie gemacht habe. Fließestrich bekommst du auch direkt vom Fertigbetonwerk angeboten,sensationell günstig mir wurde angeboten 12Euro pro qm,alles inkl. Pumpe und Zustellung,du mußt nur noch eine Hilfskraft zur Verfügung stellen eine Fachkraft ist im Preis mit dabei. Styropor und Folie verlegen kannst du ja selber,günstigste Adresse für Styropor ist die Fa. Lukibau in Wien auch sonstige Dämmstoffe Bei händisch gemischten Estrich müsstest du zusätzlich noch Estrichgitte reinlegen. l.G. Gerhard |
||
|
||
Estrich - Danke für die schnelle Antwort.
Hab gerade bei FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma nachgefragt. Welchen Estrich die verwenden würden. Die würden armierten Betonestrich verwenden. Wird der händisch oder mit Pumpe eingebracht? Kenne mich da nicht so aus. (Jedenfalls ist der Preis von der Fth-Firma ein Wahnsinn dafür). Unsere FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma meinte, dass seit heuer neues EU-Gesetz in Kraft ist, dass Estrich jetzt 12 Wochen trocknen muss - statt bisher 6 Wochen. Schon davon gehört? Gruß H.H. |
||
|
||
.Betonestrich kannst du sowohl mit Pumpe als auch händisch verarbeiten.
Händisch wird das aber wohl nur bei sehr kleinen Flächen(1-2 Räume)gemacht oder wenn das in Eigenleistung gemacht wird. Warum willst du den Estrich von der FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma machen lassen? Vielleicht täusche ich mich,aber ich kann mir nicht vorstellen daß eine Firma die sich nur auf so etwas spezialisiert hat das nicht billiger und schneller anbieten kann. Die FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma hat sicher nicht mal eine Pumpe dafür. |
||
|
||
|
||
@Holly Hobbie - Es gibt verschiedene Estricharten, was die Trocknungszeit betrifft - zB von BauMit gibts einen 3 Tage Estrich ebenso einen 14 Tage Estrich...hier ein paar Infos:
http://www.baumit.at/front_content.php?idart=5333 Ich bin NICHT von dieser Firma (mache also keine Werbung!!!), wir haben dadurch bei unserem Bau nun durch den Blitzestrich die Verzögerung wieder aufgeholt, diesen kann man nach spätestens 14 Tagen komplett mit Parkett verlegen - siehe Datenblätter und Beschreibungen.. lg b |
||
|
||
hihab 9 € pro m² für fließestrich bezahlt... musste keinen helfer stellen.. hat alles die firma erledigt, und sehr sauber gearbeitet.. mfg mani |
||
|
||
9 euro kommt mir um fast 2 euro zu billig vor....
normaler preis sollte sich bei ca. 10,50 excl. mwst einpendeln..., ausreisser gibts bekanntlich immer wieder, aber mir waren meine 10,50 euro ein fairer preis, und bin vollauf zufrieden, und das ist das wichtigste ![]() ps. da fällt mir gerade ein: war eine firma bei mir auf der baustelle, und wollte mir auch die isolierung und den estrich machen: sagt der verkäufer zu mir: "WOLLEN SIE EINEN SEHR GUTEN PREIS, ODER EINE SEHR GUTE QUALITÄT" ich dachte, ich mach mir in die hose, sagte ihm er soll sich zusammenpacken und meine baustelle verlassen!!!!!!! der war dann sogar noch angefressen, dem war seine bemerkung nicht mal zu blöd... ocp |
||
|
||
firmen - wir sind auch gerade dabei Estrich-Angebote einzuholen.
Könnt ihr mir eure guten Firmen bitte weiterempfehlen, per PN?? Bin aus der St. Pöltner-Gegend. |
||
|
||
@mani66 - also ich bin auch kein Fachmann, aber die Preise kommen mir schon nieder vor? Ich habe zwei Angebot für einen Fließestrich FBH FBH [Fußbodenheizung] tauglich. Die liegen beide bei ca. 21€/m2 inkl MwSt ect.
Brauche ca 190m2 Estrich mit 7cm Höhe. Ist Fließestrich so viel teurer als Zementestrich oder habe ich so hohe Angebot? @Mani66: Kannst du mir deine Estrich Firma per PN mailen? Danke Chris |
||
|
||
@chris - Also wenn bei deinem Preis nur der Estrich gemeint ist ohne Styropor Folie und Randstreifen ist das überteuert.
Wenn da alles dabei ist und du absolut nichts selber machst ist der Preis ok 9 Euro pro m2 bei deiner Fläche sind durchaus möglich allerdings meist zuzüglich Mwst. Allerdings nicht bei 7cm Stärke,klar je dicker umsoi mehr Material geht auf. Hier kannst du den Preis auch online ausrechnen,der Preis stimmt wir dir auch per mail bestätigt wenn du anfragst. www.estrich.cc Klar Fließestrich ist immer teurer,dafür ist die Arbeitszeit ja geringer und das Eisengitter fällt weg. |
||
|
||
@oldtimer - Also das ist inkl. Folie u Randstreifen verlegen. Styropor ist da keines dabei, da bekomme ich eine eigene Styropor/Klebermischung mit 20cm.
Kennst du eine Firma die im nördl. NÖ gute Preise und Qualität hat? Grüsse |
||
|
||
@ all - Der Estrichmensch von der FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma verlangt bei uns 18 Euro pro m2, (6 cm hoch), da ist aber keine Folie und keine Dämmung dabei
![]() Kennt jemand im Raum Wien eine Estrichfirma, welche nur für 30 m² (Terrasse)uns einen Estrich günstiger legen würde? LG H.H. |
||
|
||
@chris - Ich hab die Firma ja e schon genannt.
www.estrich.cc Daß die Randstreifen und Folie beim Preis dabei ist ja nicht der Rede wert,kostet ja praktisch fast nichts. |
||
|
||
Hallo - Wahrscheinlich ist es nicht verboten das ich Ihnen die Tel. Nr. einer Estrichfirma zusende. Diese Firma hat schon öfter für mich einen Estrich gemacht und jeder Kunde war mehr als zufrieden.
Preis, Qualität und Termingenau. Tel. Nr. 0664 222 74 55 |
||
|
||
holly - 30m2 rechnet sich nie und nimmer mit Fließstrich,am besten bei so einer kleinen Fläche händisch mischen mit Estrichfertischung.
Ein Sack mit 40kg ca. 2,8 Euro,du brauchst etwa 1,8m3 ich schätze etwa 60 Säcke wirst du benötigen. |
||
|
||
Trockenzeit - Von der EU kommen ja manche seltsamen Vorschriften, aber eine Bestimmnung, daß Estrich 12 Wochen trocknen muss, sicher nicht. Das liegt immer noch in der Verantwortung von Hersteller bzw. Verarbeiter.
Zu dem oben verlinkten Blitzestrich: belegbar nach 2-4 Wochen ist bei guten Trocknungsbedingungen jeder Z-Estrich. |
||
|
||
@estrich - 370m² Zementestrich inkl. Pumpe, Trittschalldämmung, Randstreifen, Folien, etc. all inclusive eben
7000,- EUR |
||
|
||
@gawan - was verstehst du unter trittschalldämmung...?? die komplette beschüttung unterhalb, oder nur zum beispiel 4 oder 5 cm starke trittschallplatten oberhalb der beschüttung??
falls mit beschüttung, wie hoch war diese... der preis sagt noch nicht viel aus ohne dieser info!!! ocp |
||
|
||
@ocp - weiß nimma genau ... ca. 20cm Beschüttung, dann die Trittschallplatten ... ka. 5cm oder so und die Randstreifen |