« Hausbau-, Sanierung  |

Wahl Oberputzstruktur

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Werner
  •   Bronze-Award
17.4. - 3.6.2010
7 Antworten 7
7
Hallo Häuslbauer,

Welche Oberputzstruktur habt ihr auf euren VWS-Fassaden gewählt?
.....Reibeputz,Rillenputz,Modellier-Feinputz oder ....

An vielen neu verputzen Häusern sieht man häufig Unebenheiten ( bei Reibeputze 1,0mm) die speziell bei Sonneneinstrahlung und entsprechendem Betrachtungswinkel schrecklich aussehen.

Dies möchte ich vermeiden zumal wir eher dunklere Farben bevorzugen.

lg Werner

  •  Gast Werner
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#1)
kennt keiner - seine gewählte Putz-Oberflächenstruktur?
Oder Nagel auf den Kopf getroffen und die 20cm VWS'ler verschweigen ihr Problem ?

1
  •  HeimUndCo.at
21.4.2010  (#2)
.....Also ich nehme einen Reibputz. Wenn die Oberfläche nicht eben ist dann liegts wohl nicht am Putz sondern an der Verarbeitung der Platten oder an den Platten selbst.

Die Unebenheiten wirst du wohl bei EPS Fassaden nie wegbekommen da das Material mit zunehmenden Alter schwindet.

1
  •  aku
  •   Silber-Award
21.4.2010  (#3)
Unebenheiten - in Oberputzen sind meist durch Unebenheiten im Untergrund bedingt. Auch aus diesem Grund beträgt die Mindestschicktdicke des Oberputzes laut ÖNorm 1,5 mm.
Schattenbildungen auf VWS im Streiflicht, kann auch ein gröberer Oberputz nicht verhindern, hier ist der Verarbeiter gefordert.
Bei dunkleren Farben auch den Hellbezugswert beachten (mind. 25 lt. Norm, das ist allerdings auch herstellerabgängig).
Grundsätzlich kann festgestellt werden, daß der Trend eher weg von den feinen Putzstrukturen geht, aber das ist natürlich Geschmackssache.


1


  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
23.4.2010  (#4)
.Oft kommen die Stösse die man auf Fassaden sieht daher weil öfters abgesetzt wurde,daher sollte es soweit es möglich ist vermieden werden und soweit es möglich ist zügig weiterzuarbeiten.
Geht natürlich nicht immer aber nach Möglichkeit eine Wand durchgehend gemacht werden.
Wenn aber Klebespachtel uneben aufgezogen ist bzw die Platten beim kleben schon Stösse aufweisen kann der Mann der den Edelputz aufträgt wenn er sich noch so sehr bemüht den Fehler schwer oder gar nicht mehr ganz korrigieren.
Ich hab davon vorher auch noch keine Ahnung gehabt bzw das nicht selber gemacht aber meiner Fassadenpartie zugesehen,die korrigieren mit einer langen Latte Unebenheiten auf die Weise daß sie mit der Latte die ganze Reihe nachklopfen bzw andrücken.
In meinem Fall müßen sie da natürlich mehr Klebespachtel auftragen an den Stellen wo schlecht bzw nicht gerade gemauert wurde.

1
  •  ghost030878
23.4.2010  (#5)
hallo - unebenheiten in der fassade wirst du immer sehen wenn das licht schlecht fällt
das gleiche ist auch beim innenputz

so genau kann man garnicht arbeiten das das einwandfrei ist


1
  •  biggi_2908
3.6.2010  (#6)
Unebenheiten in Fassade - sind also normal und heißt nicht, daß die Firma schlecht gearbeitet hat? Hab nämlich ein gutes Angebot von einer Fassadenfirma bekommen. Ein Bekannter von mir hatte diese Firma auch und eben auch das Problem, daß man bei gewisser Lichteinstrahlung Unebenheiten sieht. Ich hatte daraufhin aber schon überlegt, doch eine andere (teurere) Firma zu nehmen... oder ist das eh bei allen gleich, weil eben nicht zu vermeiden?

1
  •  klaus79
3.6.2010  (#7)
achte darauf - das die fassade vor dem spachteln (unterputz) geschliffen wird endweder mit elektrischem(sinn und zeitgemäß)oder mit handschleifer vorteil eventuelle unebenheiten werden beseitigt der kleber kann sich besser mit dem untergrund verbinden (größere oberfläche + es kommen keine plattenstöße durch + ganz wichtig noch, falls fugen entstehen keinefalls mit kleber ausfüllen !!( hab schon so einiges erlebt auf den baustellen und man kann nicht genug predigen bei den verabreitern !!

also
1. fassade genau kleben
2. saubere schnitte ( schneidgerät)
3. schlitze ( wenn vorhanden ) schäumen
4. SCHLEIFEN
5. schichtdicke beim unterputz einhalten

6. 1,5 mm reibputz drauf

dann sollte sich da ergebniss anschauen lassen können !!

mfg klaus


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Haustüre lasiert