« Hausbau-, Sanierung  |

Raffstores Empfehlung/Erfahrung/Tipps

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lax
  •   Silber-Award
30.3. - 2.4.2010
19 Antworten 19
19
Hallo,

wir werden zur Verschattung Raffstores machen lassen. Habt Ihr da Tipps/Erfahrung/Empfehlung für mich. wir bekommen einen 30iger Ziegel mit 20 cm VWS. Es wurden uns 90iger und 70iger Lamellen von verschiedenen Herstellern (wie Wo&Wo, Valetta, Schlotterer, ...) angeboten. Könnt Ihr mir da objektive Qualitätsunterschiede nennen, d.h. Preis/Leistungsverhältnis. Weitere Hersteller? Worauf muss ich sonst noch achten?

Danke für Eure Beiträge

Lax

  •  2moose
  •   Gold-Award
30.3.2010  (#1)
Welche Fenster bekommt Ihr? Ich denke, man sollte beides - als Einheit betrachten. Die Fensterhersteller haben sich meist auf ein Sonnenschutzfabrikat ausgerichtet und spezialisiert ... da kann es kontraproduktiv sein, das Rad neu zu erfinden.
Schienengeführte 90er Z-Lamellen sind stabil und leise, seilgeführte 70er Flachlamellen sind hauptsächlich schön zierlich.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
30.3.2010  (#2)
@2moose - Hallo,

wir bekommen Fenster mit dem Trocal Profil 88+. Sowohl Raffstore, Fenster (Alu-Clip) als auch Fensterbänke in derselben Farbe. Gerade weil jeder auf seines fixiert ist, will ich ja Qualitäts/Preisunterschiede und Vor- und Nachteile wissen.

lg lax

1
  •  zahndi83
30.3.2010  (#3)
Hallo - Haben auch Trocal Profil 88+. Wir haben unsere Raffstore von Kosmos!! Perfekt, Lamellen sind 90mm stark und halten jeden Wind statt.

Mfg


1


  •  poidl23
31.3.2010  (#4)
.Hi,
bei meinen Josko Fenstern sind die Raffstore der Firma Warema Typ 93 (Z-Profil) verbaut. Bis jetzt keine beschwerden.

Trocal ist bekannt, rest sagt mir nichts.
Aber ich würds wie 2moose es sagt auch sehen und Raffstore + Fenster von einen Anbieter nehmen.

Lg,

1
  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
31.3.2010  (#5)
wir haben im ganzen Haus Wo&Wo 70mm schienengeführte Z-Lamellen. Waren zwar nicht grad billig, aber machen einen sehr wertigen Eindruck. In der Firma haben wir fast das gleiche System von einem anderen Hersteller, wobei sich hier alles sehr klapprig anfühlt - besonders bei Wind.
Ich bin bislang sehr zufrieden. Mal sehen, wie lange die Motoren und Funkempfänger halten.
Funk hat sich sehr bewährt, denn wir haben im Wohn/Ess/Kochbereich 6 Fenster, und hier ist es schon toll, dass man nicht jeden Tag 6 Schalter bedienen muss. Ein Knopfdruck, und alles fährt in eine gespeicherte Stellung, und bei Bedarf wieder rauf.

Noch ein WICHTIGER Tip: Wir haben die Fenster in RAL7016 (antrazit/dunkelgrau) und haben die Raffstores und Fensterbänke ZUM GLÜCK in Silber genommen. Ein Kollege hat die selbe Konstellation alles in dunkelgrau, und die Raffstores und Fensterbänke sehen immer nach sehr kurzer Zeit extrem schmutzig aus. Das silbrige Alu-natur ist da schon sehr pflegeleicht. Bitte dies unbedingt berücksichtigen, denn Raffstores putzen ist nicht grad lustig.

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
31.3.2010  (#6)
@hilfsarbeiter - Danke, ist ein guter Hinweis! Wir sind auch am überlegen, uns Holz/Alu-Fenster in 7016 zu nehmen, dazu passend auch das Pultdach in 7016 und das Garagentor. Ich denke, die alufarbenen Raffstores lassen sich auch gut mit einem hellgrauen Sockel kombinieren.

Was habt ihr denn für ein Dach bzw. für ne Dachfarbe? Wie habt ihr die Farben sonst kombiniert?

Danke & Gruss
mikee

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
31.3.2010  (#7)
@mikee - wir haben das auch so, Holz/Alu Fenster, Pultdach, Garagentor, Eingangstür 7016. Fensterbänke noch nicht vorhanden werden aber auch 7016.
Raffstores Hellgrau, Schienen aber 7016 (Alu bzw. Silber war uns zu hell bzw. glänzend).
Bei der Fassade sind wir uns nochnicht im Klaren, wird wohl weiß mit (hell)grauen Akzenten werden.

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
31.3.2010  (#8)
@Hansee - Scheint wohl eine beliebte Kombination zu sein :-D Fassade soll bei uns auch weiss werden, aber der südliche Vorsprung (Essbereich) soll eher in einem dunklen Rot gefärbelt werden. Von Dach und Garagentor in 7016 wurde uns aber auch schon abgeraten hinsichtlich stärkerem Aufheizen samt Dehnungsgeräuschen (Dach) und Farbechtheit (Garagentor). Wie waren da eure Erfahrungen bzw. Ratschläge der Professionisten? Und ich will ja net aufdringlich sein, aaaaber: Hast du vielleicht Fotos wo man die Kombination aus Dach, Garagentor und Fenster gut sieht? emoji
Danke & Gruss
mikee

1
  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
31.3.2010  (#9)
.Wir haben die Farben auch eher neutral und Zeitlos gewählt:
Fenster/Haustüre: RAL 7016
Fassade EG/OG: abgedunkeltes Weiss (richtung gräulich, aber als Weiß ersichtlich)
Dach: sehr dungelgraue Nelskamp-Ziegel
Sockelbereich: mittel/dunkelgrau
Teer: schwarz emoji

Info vom Verputzer: Die Fassaden machen am wenigsten Probleme, je heller sie sind, weil logischerweise die Temperaturunterschiede kleiner sind. Bei dunkleren Fassaden entstehen mehr Spannungen. (Für mich logisch)

Die alu-farbenen Fensterbänke und Raffstore sind wirklich extrem pflegeleicht. Kann ich nur wärmstens empfehlen. (Ich sage nur "Blütenstaub")

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
31.3.2010  (#10)
@mikee - Unser Garagentor ist im Norden, das sieht nie eine direkte Sonneneinstrahlung. Der Garagentorverkäufer hat uns auch gleich darauf hingewiesen, daß das Probleme machen könnte (verziehen, klemmen), als er aber gesehen hat wo es montiert wird (genau Norden) hatte er keine Bedenken mehr.
Zum Dach kann ich nichts sagen, ich wohne ja noch nicht drinnen. Auf der Baustelle im Sommern wäre mir nichts aufgefallen, aber gut, da lief meistens die Hilti wenn ich dort war emoji)
Wegen Fotos, PN mir deine emailadresse.
Aber ein Foto wo Dach, Fenster und Garage drauf ist wird schwierig bei einem Pultdach emoji, aber ich schau mal wenn ich daheim bin.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
31.3.2010  (#11)
Danke - für die zahlreichen Beiträge. V.a. die Tipps mit den Raffstore-Farben. Werden die Schienen für die Raffstores auch in 7024 wie die Fenster nehmen. Die Fensterbänke (gefällt mir einfach besser) nehmen wir auch in 7024. Welche Farbe ist silber genau? 9006? Putze nämlich nicht sehr gerne. Fensterbänke habe ich hauptsächlich im OG - da fällt es nicht ganz so arg auf. Die Fassade werden wir ähnlich wie @hilfsarbeiter gestalten - finde ich am zeitlosesten.
lg lax

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
1.4.2010  (#12)
.@hilfsarbeiter
Danke für die Infos! Das mit der dunklen Fassade leuchtet ein, aber da es bei uns nur eine kleine Fläche ist (unter 20 m2), wird es weniger tragisch sein.

@hansee
Stimmt, das mit dem Verziehen hat man uns auch gesagt. Bei uns ist das Garagentor in NNO-Ausrichtung, sollte also auch OK sein. Ich denke, bezüglich der Dehnungsgeräusche des Daches interviewe ich dich ganz einfach in einem halben Jahr nochmal emoji Schick dir mal ne PM mit meiner Mailadresse wegen der Fotos, Danke jedenfalls jetzt schon mal!! Update: Kann dir leider keine PN schicken - scheinbar hast du die Funktion nicht aktiviert?

@Lax
9006 ist Weissaluminium, kommt wahrscheinlich dem was du haben willst sehr nahe. Hier kannst du dir die RAL-Farben selber durchsehen: http://www.ps-color.de/ebay/ral_classic_tabelle.pdf
Natürlich sollte man sich Material+Farbe vorher immer in natura anschauen.

Gruss
mikee

1
  •  Clemens
1.4.2010  (#13)
fassadenfarbe - @mikee:

also die farbe der fassade solltest du unbedingt nochmals abklären, da dir die dämmplatten sonst mit der zeit kaputt werden, wenn sich die fassade wegen der dunklen farbe im sommer zu stark aufheizt. 20 m2 sind da schon eine recht große fläche. ein dunkles rot ist üblicherweise auf einem vdws nicht möglich.

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
1.4.2010  (#14)
@hansee - PN geht leider noch immer nicht.... emoji Kannn dir nichtmal anworten, bekomme folgende Fehlermeldung:

Leider...
Eine persönliche Nachricht kann diesem Empfänger nicht zugestellt werden.
Woran könnte das liegen?
der Empfänger ist uns nicht bekannt (kein Account angelegt oder Account gelöscht)
beim Empfänger ist diese Funktion noch nicht freigeschaltet (neuer Benutzer)
beim Empfänger wurde diese Funktion deaktiviert (z.B. weil er unerwünschte Werbungen versendet hat)
der Empfänger möchte keine persönlichen Nachrichten erhalten und hat diese Funktion deaktiviert

Bin ich bei dir vielleicht aus irgendeinem Grund gesperrt?
Gruss
mikee

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
1.4.2010  (#15)
@clemens - Moderne Häuser, bei denen einzelne Bauteile in solchen Farben gestrichen werden, sieht man aber neuerdings öfter..!?! Es ist ja auch nicht so, dass die 20 m2 "am Stück sind" sondern auf 3 Flächen (Osten, Süden, Westen) aufgeteilt sind durch den Vorsprung, und so immer unterschiedlich besonnt werden....

Gruss
mikee

1
  •  Clemens
1.4.2010  (#16)
farbe - @mikee:

dann ist denen entweder egal, dass die fassade so dunkel eigentlich nicht sein dürfte oder es ist eine hinterlüftete fassade und kein wdvs.

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
1.4.2010  (#17)
PN, @hansee und mikee - Bitte entschuldigen Sie die Unannahmlichkeiten mit der PN-Funktion.Leider gab es einen kleinen Softwarefehler, jetzt sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.


1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
1.4.2010  (#18)
@energiesparhaus - Kein Problem, vielen Dank! Mittlerweile ging es auch anders emoji

Gruss
mikee

1
  •  paulaner
2.4.2010  (#19)
.interessant zu lesen (vor allem das mit der Farbe von den Raffstores...obwohl es eigentlich eh logisch ist :)wir bekommen 90er Z-Lammellen von Tritscheler. Hat da jemand Erfahrung ?!?
dunkle Fenster dunkles Dach, graue Untersicht und dazu eine weisse oder hellgrau Fassade....ja wir machens auch so!
Es dürfte also ungefähr jedes 2. neue haus so aussehen :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenwände