|
|
||
.Ich denke als erstes bevor dur dir Gedanken machst wie die Raumaufteilung innen aussehen wird solltest du mal mit einem Statiker darüber reden.
Aussenwände werden vermutlich kein Problem sein weiter aufzumauern abklären würde ich das aber trotzdem vorher,lieber vorher 2 mal dumm fragen als nachher dumm gucken. Das war jetzt nicht zynisch gemeint je öfter man dumm fragt umso mehr Informationen bekommt man. Wie siehts mit der Decke aus,wo sind tragende Mauern usw. Wenn von Anfang an nicht geplant war aufzustocken wird vermultich ja gar keine Massivdecke drauf sein. Dein Entwurf sieht zwar sehr nett aus,ist aber momentan noch zweitrangig. l.G. Gerhard |
||
|
||
Danke - Das mit der Statik ist kein Problem!
Die mittelwand wo der Kamin ist ist eine tragende Wand. Die Decke ist Massiv. Hab den Schnitt hochgeladen zur besseren Erklärung. lg ![]() |
||
|
||
wunderbar! - würde einen kompletten stock draufmachen mit flachdach als die blöden dachschrägen. dann die ganze hütte kräftig einpacken. die aufstockung kannst du auch mit einem holz elementbau machen. das ist statisch problemloser und geht schneller. nicht dass du in der elterlichen wohnung noch einen riesen wasserschaden hast. zudem würde ich das kamin elimenieren! (brauch heute niemand mehr, es gibt ja die sonne!) du kannst das haus mit einer wärmepumpe beheizen. |
||
|
||
|
||
.Das mit dem holz ist ne gute idee aber wenn ich schon maurer gelernt habe will ich es schon mit ziegel machen.
der kamin muss bleiben weil mir holz nix kostet und im haus ja schon holz und ölheizung vorhanden sind. eingepackt wird die hütte eh kräftig. es ist auch 25m2 solar eingeplant mit 2000l pufferspeicher. danke für deine anregungen! lg |
||
|
||
Würde - auch ein Flachdach oder ein Pultdach empfehlen! |