« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Buche05
16.3.2010
3 Antworten 3
3
Hallo! Wir sind gerade bei der Vergabe des Estirchs und ich wollte von euch ein paar Ideen wissen bzw. Bestätigungen ob das richtig ist, was wir planen.
Untergeschoß (Keller heraußen) Aufbau 30 cm;
7 cm Beschüttung (Kies),
6 cm XPS,
6 cm EPS,
3 cm Rolljet,
6,5 cm Estrich,
1,5 Belag (Fliesen oder Parkett)

Erd- und Obergeschoß Aufbau 18 cm;
7 cm Beschüttung Perlschaum ESTROTECH
3 cm Rolljet
6,5 cm Estrich
1,5 cm Belag (Fliesen)

  •  g.o.j.
16.3.2010  (#1)
Hallo Buche 05 - Prinzipiell nichts dagegen einzuwenden.
Eventuell statt Kiesschüttung Leca verwenden. Besserer Wärmeschutz gegen Bodenkälte. Aber nicht unbedingt notwendig.

mfg g.o.j.

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
16.3.2010  (#2)
Nicht notwendig? -
Wieso währen die 7cm Dämmmaterial nicht besser als 7cm Kiesschüttung? 15cm Wärmedämmung auf der Bodenplatte ist doch nicht sehr viel, oder.

@Buche05
Welcher Bodenaufbau steht im Energieausweis? den musst du ja auch einhalten(Dämmstärke)

1
  •  Buche05
16.3.2010  (#3)
?Wir haben laut Energieausweis im Erd- und Obergeschoß 18 cm Bodenaufbau der sich wie folgt aufgeteilt hat:

- zementgebundene Schüttung (Kies) 7 cm
- TDP 35/30 3 cm
- PAE-Folie 0,0002 cm
- Estrich 7 cm
- Fliesen 1 cm


Im Energieausweis haben wir im Kellergeschoß (erdanliegender Fußboden) noch 20 cm gehabt, der sich wie folgt aufgeteilt hat.

30 cm Bodenplatte (5 cm Roofmate, 25 cm Stahlbeton)

dann der 20 cm Bodenaufbau:
- thermotec wd100 7 cm
- steinopor 700 EPS 5 cm
- PAE-Folie 0,0002 cm
- Estrich 7 cm
Fliesen 1 cm

Wir haben jetzt also besser gebaut als wie wir eingereicht haben, oder?

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachplatten vs. Ziegel