Gefrierschrank A+ oder A++
|
|
||
Energieeffizienz - Weiß jetzt die Grenze nicht, aber bei den meisten Geräten wird der Jahresstromverbrauch in kWh angegeben. Das multipliziert mit dem Preis für 1 kWh (schätzomativ 15ct)ergibt deinen jahresstrompreis. So kannst Dus gut vergleichen.
lg, Wolfgang |
||
|
||
Nachtrag - Wenn Du täglich 25x die Tür aufreisst, ist natürlich das A++ Gerät zu bevorzugen. |
||
|
||
Noch etwas bei A++ zu bedenken: - Eine Großteil der Energieeffizienz wird bei A++ Geräten durch gesteigerte Isoliermaßnahmen, sprich dickere Isolirwände, erreicht.
Das hat zur Folge, dass bei 60cm Breite (gibt da nicht mehr so viel A++ Gefrierschränke am Markt) die Laden schon spürbar kleiner sind. Dafür findet man vermehrt A++ Geräte mit Breiten von 66cm oder darüber. Den Aufstellplatz sollte man halt auch berücksichtigen. Schade, dass die Trenungsprämie für A++ Kühlgeräte ausgelaufen ist, da hätte man sich eine Teil der Mehrkosten zurückholen können... Grüße, Rainer |
||
|
||
|
||
es muß nicht sein, - dass die Innenraumgröße durch bessere Isolierung abnimmt. Im Gegenteil, wenn Vakuumisolierung verwendet wird (dämmt cà 10x so gut wie Styropor), ist der Innenraum sogar größer.
Bsp: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Weiße+Ware-Großgeräte/Kühl--Gefrierschränke/NR-B30FX1/Übersicht/2132211/index.html |
||
|
||
dia a++ geräte - haben alle vakuumdämmung. darum sind sie erheblich teurer. 5 cm vakuumdämmung dämmt wie 25 cm syropor |
||
|
||
Hoferangebot? - Taugt das was?
http://www.hofer.at/at/html/offers/58_19091.htm |

Nächstes Thema: Montageort Briefkasten