« Hausbau-, Sanierung  |

Epoxiharzboden im Bad

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  windflyer
9.3.2010
4 Antworten 4
4
Hallo,
habe mir überlegt in meiner Wohnung anstatt dem üblichen Steinzeugboden einen beschichteten Boden mit Expoxiharz zu machen.
Nun wäre ich sehr dankbar über Erfahrungsberichte bezüglich der Rutschfestigkeit wenn der Boden nass wird, wie sieht es mit der Pflege des Bodens aus und mit welchen Kosten kann ich in etwa pro m2 rechnen.
Besten Dank und LG

  •  tekov
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#1)
Gibt ja - die eingemischten Flocken die das ganze rutschsicherer machen, mein Fall wärs nicht.
Wir haben Epoxidharzböden in manchen Kellerräumen,der Garage und dem Lagerraum dahinter.
Grundsätzlich tolle Sache,leicht zu pflegen also einfach feucht wischen oder kehren, keine Fugen (was mir in der Garage wichtig war).

Zu bedenken ist aber:

1.) Wie führst du den Übergang Boden / Wand aus
2.) Sockelleisten? Einfach abkleben ist naja
3.) Höhenunterschiede der Böden einrechnen beim Estrich machen,sonst hat man einen echt schlimmen Sprung zum z.b.Vorhaus
4.) Hätte bei uns der m² 80€ gekostet,vom Profi

1
  •  baer72
  •   Bronze-Award
9.3.2010  (#2)
Erfahrungen - Haben wir im Bad (und in der Küche, Vorraum, Keller).

Rutschfest : Sehr rutschfest (mit oder ohne Chips) - Kommt aber auch auf die End-Versiegelung an.
Wichtig : Niveau zu anderen Böden in anderen Räumen richtig ausführen.
Wandanschluss - Am Estrich Dichtband vom Fliesenleger, darüber Indu-Boden. Dann die Wand gefliest. Sonst haben wir überall Fliesen in 7cm Streifen geschnitten und die als Sockelleiste gefliest. Schaut prima aus.
Vorteil : du kannst problemlos einen weiteren Aufbau draufmachen später mal (neuer Indu-Boden in anderer Farbe etc.) - Für Fussbodenheizung auch optimal.
Kosten : von ca. 30€ bis 80€ m² alles angeboten bekommen (bei identem Bodenaufbau). Musst aber viel Vergleichen.

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
9.3.2010  (#3)
Epoxydharz ist nicht UV-stabil, das sollte immer beachtet werden; es vergilbt mit der Zeit.
wirklich UV-stabil sind PU(R)-Böden ...

@ baer: wer hat deine Böden gemacht, würd mich brennend interessieren (auch gern per PM), weils uns gefällt ...

1


  •  windflyer
9.3.2010  (#4)
@baer - würde mich auch interessieren wer euren boden gemacht hat

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kondenswasser Kanalrohr FBH-durchführung