Pool - bitte um Diskussion
|
|
||
Salzwasseranlage - also die Aussage, dass diese Anlage die Augen und die Haut reizt kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wir haben zwar nur einen Aufstellpool mit so einer Anlage, haben aber weder rote Augen noch gereizte Haut. Unsere 2 Kinder mit 3 + 5 Jahren baden auch drinnen und unsere Nachbarin mit Schuppenflechte ist begeistert. Sie sagte, dass ihre Haut sich fast gleich, wie am Meer regeniere. Mit der Anlage selbst muss man sich am Anfang ein wenig spielen. Muss man aber auch mit Standard Chlor-Beigabe. Wie gesagt, kann da nur von uns sprechen - also von unserem subjektiven empfinden. Wir haben zusätzlich auch noch so effektive Mikroorganismen (sehen so ähnlich aus wie Pellets mit Löchern) drinnen - vielleicht helfen die ja auch ein wenig. lg Lax |
||
|
||
Mein Tipp - vergiss das Gelaber von dem Märchenonkel und lese Dich in einem Fachforum, wie dem hier
http://www.pooldoktor.net/forum/ in die Materie ein. Kann'st dann sicher selbst beurteilen, wie die oben dargestellten Aussagen sachlich und fachlich zu bewerten sind. Gruß Gerhard |
||
|
||
..Also gefühlsmässig siehts für mich so aus als ob du so viele Informationen bekommsn hast daß du total verwirrt werden mußt.
Wobei manche Infos nicht nachvollziehbar sind. Nachteile gibts überall,jeder Nachtreil hat aber auch einen vorteil. Da muß man abwägen und jeder hat andere Bedürfnisse. Daß Plexiglas zerkratzt werden kann ist jedem bekannt,daß man es deswegen gleich auswechseln muß ist Blödsinn. Kratzer kann man polieren mit Fetzenscheibe,das wird auch so gehandhabt. Es gibt dazu Polierpasten in verschiedener Körnung. Plexi kann man auch reparieren wenn du etwas darüber wissen willst frag Firmen die sich auskennen(z.B. Firma Glimberger Kunststoffe) Ich hab selber mal in der Branche gearbeitet daher weiß ich das. Betonbecken mit Folie,Ansichtssache. Ich bin absolut ein Freund von massiv und Beton,ich würde mir aber nie wieder ein Becken betonieren. Aber das muß jeder selber entscheiden. Polyesterbecken gibt es in allen möglichen formen,preisgünstig,sehr langlebig problemlos. Viele davon werden in Österreich gefertigt. (Fa. Mück Fa Renzler ,Fa.Wallner) Firmen wie Granpool rezeugen nicht selber kaufen schlagen eine ordetnliche Spanne drauf und sind daher nicht so günstig. Kennen sich außerdem mit dem Material nicht aus,sie verarbeiten es ja auch nicht selber ganz klar. Die beste 'Garantie ist immer die wenn du Referenzen verlangst. Schau dir bei den Kunden die Pools an sprich mit den Leuten frag wie sie zufrieden sind und höre nicht auf das bla bla das viele versuchen einzureden. Klar je mehr ich rede aufr was man aufpassen muß umso schwieriger erscheint es umso verwirrter ist der Kunde und ist dem Verkäufer scheinbar total ausgeliefert. l.G. Gerhard |
||
|
||
Hallo WP2000, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool - bitte um Diskussion |
||
|
||
|
||
kann electronics und oldtimersammler nur zustimmen - "märchenonkel" trifft's wohl recht gut. nehme mal an, der hat kein plexiglas im programm. zu den haftungsfragen hab' ich OGH 22.10.2009, 3 Ob 171/09g schon im baurechtsforum unter verbraucherrecht angeführt. wennst was vergisst, ist alles unsicher - das sind die argumente, wo zwar alle groß warnen, aber keine verantwortung tragen wollen... würde auch eher zu polyesterbecken tendieren - aber hier ist die grundfrage: wie teuer darf's werden? dass man technik auch so montieren kann, dass es nicht sofort zu unfällen kommt, war dem wohl auch nicht bekannt. |
||
|
||
Was sagt Ihr dazu: - -) geschaltes Pool (aus Beton):
von der Beständigkeitund und den Ausführungsmöglichkeiten sehr gut. es lässt sich jede form machen (Folie ist auch Solebeständig) Die Isolierung würde ich auch ausserhalb des Betonkörpers setzen. (XPS od. Roofmate) Schau mal bei der pool und wellness city vorbei. Es gäbe auch Isolierte Schalsteine. Diese sind von Haus aus isoliert. Achtung: das Becken sollte vor dem Folieren innen glatt gespachtelt sein. -) Salzwasseranlage: schlecht da die Komponenten mehr kosten, aber wann manns haben will kein Problem -) Schwimmbadüberdachung aus Plexiglas: gibt es versperrbar -> somit kindersicher -) Schwimmbadüberdachung überhaupt: Halle ist teurer. -) Einbauteile (bei gemauertem Pool): wenn kein Salzwasser vorgesehen dann Edelstahl (unempfindlicher) bei Salzwasser unbedingt Kunstoff! (Edelstahl ist nicht beständig) -) Schwimmbadtechnik nicht im Technikschacht: wenn du das Schwimmbad ganzjährig betreibst brauchts du für Wartungszewcke nicht in den Garten marschieren. gemütlicher (und von alleine Frostsicher) der Keller hoffe dir geholfen zu haben und nicht weiter verwirrt. |
||
|
||
..Was man vom Betonbecken hält ist Ansichtssache,sicher nicht schlecht trotzdem,ich hab ein Becken betoniert,hält zwar wenns gut gemacht ist ewig aber ist auch ein großer Arbeitstaufwand.
wie gesagt mein nächstes Becken ist sicher wie mein letztes ein Polyesterbecken kanns nur empfehlen. Beim betionierten Becken mußt du entweder alle Jahre neu streichen oder eben die Folie,die hält zwar lange aber auch nicht ewig,kannst du asserdem nicht selber verschweissen. Mit Schalsteinen ist zwar einfacher aber nicht dicht,ohne Folie nicht möglich,betoniertes Becken sehr wohl(Dichtbetin mit Zusatz und Fugenband aus KS) Beim Polyestrerbecken hast du beim isolieren noch einen großen Vorteil,Bodenplatte beonieren XPS Platten drauf Becken reinstellen,Verrohrung machen Styropor aussen draufpicken und mit Magerbeton rundherum anfüllen (Vorsicht schrittweise Wasser einfüllen und dann betonieren,der Druck sollote aUSSEN wie innen etwa gleich sein,füllst du kein Wasser ein drückt dir der Beton oder das Füllmaterial das Becken ein. Wenn man die paar Dinge beachtet hast du viele Jahre viel Freude ausserdem preislich gümnstiger als man denkt und schön zu arbeiten. Nicht vergssen Pumpenschacht in der Nähe herstellen bzw überlegen wo soll die Filteranlage stehen,vielleicht im Keller dann Leitungen mit in die Erde legen. Muß man natürlich nicht machen aber ich denke niemand will die Filteranlage im Garten neben der Sonnenliege stehen haben. Entscheiden muß jeder selbst was er will,ich habe nur ein wenig die Vorteile und Nachteile aufgezählt die ich kenne. l.G. |

Nächstes Thema: kein Dachüberstand