« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizungspuffer Ladung notwendig ja/nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  N-DEE
20.2. - 10.3.2010 1
1
Hallo Forenuser,

Wir haben im November 09 eine Ochsner Luftwärmepumpe GMLW 19 samt Millenium Außenteil (Version mit doppelten Ventilatoren) installiert bekommen und sind angesichts des heurigen Winters ganz zufrieden damit.

Eine Frage quält mich jedoch bis dato:
Unser Heizungspuffer ist (wie von Ochsner vorgegeben) mittels T-Stück in den Vorlauf eingebunden - wird jedoch nicht geladen! Der Fühler welcher im Puffer OBEN montiert ist zeigt die Temperatur des Rücklaufwassers an.
Dies wurde auch vom Fachpartner bestätigt und für in Ordnung befunden.
Der anwesende Hydraulik-Techniker meinte dass nur wichtig sei dass die volle Vorlauftemperatur beim Heizkreis anliegt was auch gegeben ist. Natürlich zeigt nun das Display an der Heizung eine Diskrepanz zwischen "Vorlauftemperatur ist" und "Vorlauftemperatur soll".

Zur Frage: Ist es richtig dass der Puffer nicht geladen werden muss?
Eigentlich wäre der Puffer dann ja (bis auf die Abtauphasen) umsonst?

Wer hat eine Ochsner Split mit dieser Form der Pufferanbindung in Betrieb und kann dazu etwas sagen?

Grüße,
Andy

  •  g.o.j.
10.3.2010  (#1)
Hallo N_DEE ! - Der Puffer, wie Sie ihn beschrieben haben, dient lediglich der Vergrösserung des Wasserinhaltes in der Heizungsanlage und erfüllt 2 Aufgaben.
1.) Während des WP WP [Wärmepumpe]-Abtaubetriebes wird dem Heizungssystem Wärme entzogen. Je größer das Volumen, desto kleiner der damit verbundene Temperaturabfall. Es kann Ihnen somit nicht passieren, daß die Heizkörper plötzlich spürbar kühler werden. Falls Sie eine Fußbodenheizung haben merken Sie (egal ob mit oder ohne Puffer) sowieso nichts.
2.) Ein wesentliches Kriterium für die Lebensdauer einer Wärmepumpe ist, daß sie sich nicht öfter als drei-höchstens viermal pro Stunde einschaltet. Je größer der Wasserinhalt, desto geringer die Schalthäufigkeit.

Eine Wärmespeicherung ist nicht vorgesehen und macht bei einer Wärmepumpenanlage auch keinen Sinn.
Sinnvoll und notwendig ist sie nur bei Anlagen bei denen Wärmeangebot und -verbrauch zeitlich versetzt auftritt(z.B. Solaranlagen).
Ich hoffe das mein Beitrag für Sie hilfreich ist.

mfg g.o.j.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abhängigkeit Druck / Volumen