|
|
||
Hallo N_DEE ! - Der Puffer, wie Sie ihn beschrieben haben, dient lediglich der Vergrösserung des Wasserinhaltes in der Heizungsanlage und erfüllt 2 Aufgaben.
1.) Während des WP WP [Wärmepumpe]-Abtaubetriebes wird dem Heizungssystem Wärme entzogen. Je größer das Volumen, desto kleiner der damit verbundene Temperaturabfall. Es kann Ihnen somit nicht passieren, daß die Heizkörper plötzlich spürbar kühler werden. Falls Sie eine Fußbodenheizung haben merken Sie (egal ob mit oder ohne Puffer) sowieso nichts. 2.) Ein wesentliches Kriterium für die Lebensdauer einer Wärmepumpe ist, daß sie sich nicht öfter als drei-höchstens viermal pro Stunde einschaltet. Je größer der Wasserinhalt, desto geringer die Schalthäufigkeit. Eine Wärmespeicherung ist nicht vorgesehen und macht bei einer Wärmepumpenanlage auch keinen Sinn. Sinnvoll und notwendig ist sie nur bei Anlagen bei denen Wärmeangebot und -verbrauch zeitlich versetzt auftritt(z.B. Solaranlagen). Ich hoffe das mein Beitrag für Sie hilfreich ist. mfg g.o.j. |