Hallo
Habe ein neues Dach bekommen, d.h. neuer Dachstuhl mit Kaltdach und diffusionsoffener Unterdeckbahn, sowie neuer Prefa Eindeckung. Das Dach ist relativ klein, da die Hälfte als Flachdach ausgeführt ist (Terasse).
Innen ist bereits eine Dampfbremse drauf und als Isolierung wurde Zellulose eingeblasen.
Die Dampfbremse wurde mit Klebebändern an das Mauerwerk geklebt, ebenso die Stöße. Soweit sieht alles recht gut aus.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Bänder ewig halten bzw. könnte es ja sein, dass die Dampfbremse mit der Zeit Risse bekommt (Holz arbeitet ja).
Als nächstes steht das Rigipsen an und ich bin jetzt am Überlegen, ob ich nicht Gipsplatten mit integrierter Dampfsperre nehme. Sozusagen als zusätzliche Sicherheit.
Undichte stellen können ja im Laufe der Zeit teure Schäden verursachen.
Allerdings habe ich gelesen, dass die Zellulosedämmung auch eine Feuchtigkeitsregulierende Wirkung hat, welche wahrscheinlich durch den Einbau einer zusätzlichen Dampfsperre weitgehensd verloren geht.
Der Kostenaufwand bzw. Arbeitsaufwand wäre ja gering bzw. nicht vorhanden (Arbeit ist ja die gleiche).
Wäre dankbar für eure Meinungen zu diesem Thema!
mfg
Ralf
Gesamten Text anzeigen