kennt wer
|
|
||
ja, das ist der bruder von ing. josef freund, der früher romberger vertrieb. die beiden brüder sind sich nicht grün, martin bedient das luxussegment, josef die preisbewusstere klientel, martin hat die baumeiterei und ein paar häuser bekommen, josef das betonwerk in gerasdorf. der war früher multibau, jetzt http://www.liaporhaus.co.at/ .
kenne martin, hab' aber nix mit dem gemacht. |
||
|
||
und was ist zu denen zu sagen? ist josef auch im PH-segment tätig? hat aber nix mit konkurs romberger zu tun (bez. altlasten,....) |
||
|
||
Ich habe mit 5 Baufirmen - intensivere Gespräche (viele Termine über mehrere Monate) gehabt und mich letztendlich für Hausbaufreund entschieden. Er war mit Abstand der beste. Er hat fundiertes Wissen, ist immer erreichbar, liefert geforderte Informationen sehr schnell. Er ist auch immer auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, hat einige gute Ideen und Patente bezüglich Wärmebrückenvermeidung. Preislich ist er nicht der günstigste, es gab aber auch teurere. Die Qualität hat mich aber überzeugt. Er ist auch bereit schon gebaute bzw. bewohnte Häuser zu zeigen. Auch bei den Passivhaustagen war er vertreten und hier konnte ich mit den Bauherren reden - alle waren im Großen und Ganzen zufrieden. Probleme, die es ja überall gibt hat er immer rasch beseitigt. Er ist auch einer, der selbst regelmäßig auf die Baustellen kommt.
Meine Erfahrungen beim Bau kann ich erst in ein paar Wochen/Monaten posten.... Mit Romberger hat er nichts zu tun. Weder wirtschaftlich, noch technisch - die Dichte des Liaporbetons beim Hausbaufreund ist höher, also mehr Speichermasse. |
||
|
||
|
||
ja, deine erfahrungen - wären interessant!
was macht der preisunterschied zwischen den brüdern aus, @ creator? wieso hast du schlussendlich nix mit martin gemacht? chemie? preis? baut josef freund auch passivhäuser? wenn ja, kommt da auf den liapor noch zusätzlich dämmung drauf? die homepages sehen bei deiden gut aus, hab mit martin freund am 24. nen termin bei ihm in hagenbrunn. bin am überlegen, auch josef zu kontaktieren. weitere infos wären super! mlg, speeeed |
||
|
||
wie gesagt - ich hab' 2007 den vertrag noch mit josef gemacht, der damals der produzent der romberger-häuser war. hab' nur den rohbau genommen und den rest selbst vergeben bzw. gemacht. wieso jetzt der liapor vom martin "dichter" sein soll, weiß ich nicht - kommt ja vom bruder. das werk in gerasdorf kann man sich eh anschauen, termin mit werksleiter ausmachen und selber bild machen. der preisunterschied liegt eher im vertriebssystem bzw. auch der produktionsplanung. ich hab' damals gerade eine "lücke" erwischt, da entschied auslastung zu haben. josef verkauft an martin - die spanne ist natürlich auch drin. aber auch die positionierung am markt ist anders. martin macht das auf eigenen namen, josef hängt sich lieber an bestehende marken mit dem marketing an und macht auf eigenen namen erst nach dem konkurs von romberger und der nicht gerade großartigen kooperation mit maba selber weiter. das grundprodukt - die liaporwände - war immer gleich und wird nach wie vor in 2 varianten produziert: mit schaumglasdämmung oder mit zementgebundenem styropor, letzteres hat etwas besseren u-wert, ersteres ist älter, schwerer, teurer und mit schlechterem u-wert, dafür halt "besser" recyclierbar (wenn das einer vorhat). martin war damals wirklich noch auf der luxusschiene und wollte natürlich schlüsselfertig anbieten - und das wollte ich wegen preis und gewährleistung nicht, meine meinung zu ph ist ja auch hinlänglich bekannt. eigentlich müsste die standard-styroporwand mit ihren durchschnittlich u=0,15 auch noch ph-tauglich sein, ob da mittlerweile auch schon verbessert wurde, weiß ich nicht, da die "rezeptdauer" alle 2 jahre geändert wird. mein haus war z.b. eines von der neuesten und letzten generation bevor romberger dichtgemacht hat. josef war mehr auf meiner wellenlänge - hat zwar auch gedauert, bis preis und agb gepasst haben, aber dabei habe ich's nie eilig und nach einigung ging's recht flott. die romberger-bauleiter (schmitz, graf) waren nicht zu gebrauchen, aber eigentlich brauchst nur einen guten polier und siegbert tösch ist ein guter - der arbeitete bis letztes jahr immer noch für freund, der sich auch noch eine kleine baumeisterei selber zurückbehalten hat. heißt natürlich nicht, dass du blind vertrauen kannst und nix kontrollieren musst - aber das würde ich sowieso bei niemandem. |

Nächstes Thema: Selbst bauen - Bauführung