|
|
||
Frühaufsteher - Schlafräume im Osten - das heißt ihr seid Frühaufsteher, auch am Sonntag und in den Ferien, oder ihr habt gute Rollos geplant. Morgensonne hört sich gut an, kann aber sehr lästig sein wenn man lieber etwas länger schlafen will. |
||
|
||
Pläne - ![]() ![]() Ergänzungen: *) Kochinsel (1 m tief) ragt 2 Meter rein - verbl. Durchgang wäre 1,37 Meter breit *) Diele "quer" hätte 1,6 Meter breite |
||
|
||
naja...meine Gedanken dazu:
OG: Kinderzimmer etwas klein und auf der Nordseite, dafür ein viel größeres Gästezimmer auf der Sonnenseite?!? Genauso das Elternschlafzimmer auf der Sonnenseite, könnte warm werden. Ich habs genau umgekehrt gemacht, Schlafzimmer kleiner als die Kinderzimmer und auf der Nordseite bzw Fenster nach Osten. Dafür 2 Kinderzimmer und das Bad auf der Südseite. Ich bin eh nur zum Schlafen im Schlafzimmer, aber die Kinder sollten ja auch bei Tageslicht spielen können oder vielleicht mal Hausübungen machen können. Also ich würde Kind und Schlafzimmer vertauschen, einen Schrankraum hast auch noch, also wozu brauchst du den Platz im Schlafzimmer. Dem Kind wird er vielleicht mal abgehen, Kasten, Schreibtisch, Fernseher, Bett usw... EG: Der AR kommt mir sehr hingeflickt vor Man muß durch die Küche ins Wohnzimmer, das gefällt mir absolut nicht. Nicht sehr einladend für einen Besucher finde ich. Noch dazu am AR Eck vorbei. Ich glaube da geht noch was herauszuholen. |
||
|
||
|
||
was mir so auffällt Ihr könnt überdacht weder in die Garage, noch in den Technikraum und auch nicht auf die Terasse gehen.
Wenn im Eingangsbereich noch eine Garderobe hinkommt, dann ist das dort sehr eng, wenn mehr als eine Person Schuhe und JAcke anziehen will. Wenn schon einen AR, dann die Türe nach aussen aufgehen lassen, sonst passt da nicht einmal ein Regal rein. Kinderzimmer und Elternschlafzimmer tauschen ist eine gute Idee. Da habt ihr auch die Morgensonne, es ist aber nicht so heiß wie im Süden und das Kind hat ein helles Zimmer. Den Schrankraum würde ich dann aber direkt vom Schlafzimmer zugänglich machen. |
||
|
||
Hmmmmm - Im EG:Würd ich in der Küche eine Speis miteinplanen! Über die Küche ins WZ gefällt mir nicht!!!!!!! Wenn du es gern sehr heiss haben willst bzw.schmorrrren willst im Sommer dann kannst die Terrasse da lassen!!!!!! Im OG:Gehört das KiZ. grösser14-15qm! Dein Gast hat das pure Luxuszimmer da komm ich auch öfters vorbei scheint mir etwas zu gross!!! Schlafzimmer ohne verbindungsdurchgang in den Schrankraum gefällt mir nicht hab ich noch nicht gesehen Wer ist dein PLANER: Architekt - Baumeister - Selber?????????? Würd mich interessieren L.G. |
||
|
||
Terrasse - Hi,
ist das nur ein Fehler im Plan oder habt ihr wirklich keinen Zugang auf die Terrasse abgesehen vom Garten und dem Technikraum? und wie schon geschrieben... der AR ist ur klein. Und irgendwie können die Bemassungen nicht stimmen, weil auf dem Pkan ist das WC eindeutig grösser als der AR und die Bemassungen sind 2 m2 und 3,89 m²? dann ist mir noch aufgefallen dass ihr auf der Seite gegenüber der Couch keine hohe Wand habt (da sind überall Fenster). Es ist zwar hell aber wo stellt ihr den Fernseher hin? ich glaube es ist nicht so prickelnd wenn dahinter gleich ein Fenster ist (abgesehen von der Hitze auf das Gerät, blendet es ja auch noch) Grundsätzlich wär mir im Wohnzimmer zuwenig "Wandfläche" fürs Stellen auch von höheren Möbeln wie Vitrinen... |
||
|
||
würde das haus in n-s-richtung etwas größer planen - ...den ar schmeißen und mir insgesamt die dimensionierung und türen/übergänge samt allen anschlüssen (wasser, abflüsse, e-dosen) und licht (zum fernsehen braucht ihr eine etwas dünklere ecke bzw. beschattungsmöglichkeit) noch mal überlegen. die küche-wz-lösung finde ich nicht so schlimm, die belichtung im wz wird eher hart, rest haben vorgänger schon erwähnt. |
||
|
||
EG:
Ich finde den Eingangsbereich etwas verwinkelt. Man wird irgendwie in den Hauswirtschaftsraum gezogen. OG: Das Kinderzimmer ist nicht nur zu klein, sondern auch die Lärmbelästigung vom abendlichen Duschen der Eltern ist für das Kind sicher störend. Die Tür in den Schrankraum nervt glaube ich auch, wenn sie nach außen aufgeht. Ganz allgemein würden mir Rückzugsorte fehlen. Auch wenn man seinen Partner und Kinder sehr gerne hat, möchte man sich doch auch hin und wieder zurückziehen können. Wenn es dazu nicht genug Räume gibt, würde ich nie Küche Wohnzimmer und Esszimmer in einem Raum machen. Kochen, Geschirrklappern, Fernsehen, Kind spielt... alles in einem Raum!? Ich kenne allerdings die Funktion des Gästezimmers nicht - eventuell dient das vorwiegend als Wohnzimmer/Büro. (zumindest bis zum 2. Kind ![]() Büro klingt zwar immer so "wichtig", aber nachdem wir hier alle scheinbar öfters vor dem Rechner sitzen, ist ein Platz für einen Schreibtisch doch notwendig - und diesen Platz möchte ich nicht stänndig aufräumen müssen - wenn er zB im Wohnzimmer vorgesehen ist. Wo habt ihr das geplant? Eurem Auto stellt ihr jeweils 25m² Gareage zur Verfügung, aber euch selbst...? @Angi875 Die Bemaßung scheint schon zu stimmen. Der Abstellraum wird unter der Stiege weitergehen. |
||
|
||
Danke für die Beiträge! - @jo239: argumente sind nachvollziehbar, muss darüber nachdenken
@angi: AR geht unter treppe, terrass geht übers eck; stellflächen im WZ fehlen "Ihr" auch.. @doro: plan ist selbst erstellt @all: alle argumente sind nachvollziehbar - tauschen der schlafräume UND auflösen des schrankraumes werd ich mir anschauen. |
||
|
||
Ein guter Rat geh zum Archi - Also ich kann dir nur raten geh zu einen Architekten und lass dir einen Vorentwurfsplan machen kostet ca.500-1000€
aber dass ist es wert. Viele Tips kann ich noch nicht geben was Hausbau betrifft weil ich auch erst beim planen bin, aber planen mit Archi. macht sich bezahlt. Ich habs auch so gemacht. Schau dir die vielen Einträge bei dir an von den anderen was du noch alles ändern sollst usw. Wurschtel nicht allein herum das wird nichts geh zum Architekten. Man muss es eingestehen ein Architekt ist mal länger in die Schule gegangen und hat länger studiert als wir Amateure. |
||
|
||
Viel selbst überlegen und dann Architekt - Das mit dem Architekten sehe ich auch so und habe es auch so gemacht. Aber trotzdem habe ich zuvor viel selbst geplant und überlegt.
Nur ich weiß, wie mein täglicher Ablauf ist, ob ich gerne von der Sonne geweckt werde, bei welchen Fenstern ich welchen Blick haben will...usw. Bei uns ist zB. das Schlafzimmer im EG - komplett vom Haus entkoppelt und auch nur eingeschoßig. Dadurch gibt es keinen Lärm von irgendeinem Zimmer. Als Puffer zum SZ gibt es das Bad und den Kastenraum. Im EG ist Küche und Esszimmer. Das Wohnzimmer ist wegen der Sonne und Aussicht im OG. Gänge habe ich vermieden. Diese grundsätzliche Raumaufteilung habe ich in vielen Varianten überlegt. Ein guter Architekt kann das dann übernehmen und optimieren, auf grobe Fehler hinweisen. Auch Kleinigkeiten können dann große Wirkungen haben. Also ich bin froh, dass ich das so gemacht habe und es hat sich wirklich ausgezahlt. Aber wie gesagt: je mehr du vorher selbst überlegst, desto besser ist es. Du solltest den Plan vom Architekten dann schon auch als deinen eigenen empfinden können. Und wichtig: ein GUTER Architekt. Meinen habe ich mir selbst gesucht. Ich hatte auch die Erfahrung mit einem Architekten von einer Baufirma... der konnte keine Skizzen zeichnen, alles nur am PC konstruieren, brauchte für jede dieser "Skizzen" 3 Wochen und hat zB. ein L-Förmige Zimmer mit 11 m² mit Tür, Fenster, und Terrassentür geplant... |
||
|
||
.... meine erfahrung .versuche alles das zu hinterfragen von dem der Architekt es nur am Rande oder gar nicht bespricht so habe ich in den Entwürfen einiges ausmärzen können - versuch deine Prioritäten hervorzuheben und nicht die des architekten zu machen - Innentüren breite 85cm da gehen sich dann diverse einrichtungsgesgenstände einfach besser durch man muß ja auch immer wieder um eine kurve oder so und die Türen kosten das selbe ich habe wohnräume 85cm WC Bad Nebenräume 75cm Durchgangslichtebreite |
||
|
||
Schiebetüre zwischen Küche und Diele ... finde ich nicht optimal - Schiebetüren sind nie so dicht wie Drehtüren - im winter wird man deutlich mehr zug im Wohnraum spühren und ich könnte mir sogar vorstellen das der Lärmpegel zwischen Kochen/Essen/Wohnen und den Schlafräumen mit einer Drehtüre deutlich besser ist - |
||
|
||
Gratulation - Da Sie die Planung selbst gemacht haben finde ich perfekt.
Was die Innenausstattung betrifft hat jeder Mensch einen anderen Geschmack. Nicht tragende Wände könnte man in der Bauphase immer ändern und wunschgemäß anpassen. Mit freundlichen Grüßen |