« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung über Holztramdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  heili
7.1. - 11.11.2010
4 Antworten 4
4
Hallo @all!
Bin gerade beim Fertigbauen meine Holzriegelhauses und meine oberste Decke ist eine sichtbare Holztramdecke (Holztram und darüber 4cm Brandschutzschallung) - nun meine Frage:
Wie kann ich diese darüber am besten dämmen - hab nur ca. 15 cm zur Verfügung, weil darüber (Dachboden) auch eine Balkontür ist (Dachboden wird spätermal ausgebaut).
Muss ich hier auch eine Dampfbremse anbringen? Falls ja wo - wie ist der Aufbau? gleich "über" der Brandschutzschalung?
Was wär die effektivste Dämmung/Estrich? Styroporplatten doppellagig versetzt oder Staffeln mit Glasfaserwolle und darauf Platten schrauben? Trockenschüttung und Platten?
Wichtig ist mir, dass ich ja keine "Schimmelflecken" auf der Tramdecke erhalte aufgrund von Kondenswasser...
Wäre froh, wenn mir hier jemand helfen könnte!
DANKE
heili

  •  ENB
  •   Gold-Award
9.1.2010  (#1)
Hallo! -
Du dämmst am besten die Dachschrägemit 30 cm Dämmung. 15cm minus Bodenbelag ergiebt ca. 10 cm Dämmung und das ist auf jedem Fall zu wenig. Welche Dämmstärke steht in deinem Energieausweis?

lg

1
  •  heili
12.1.2010  (#2)
Hallo ENB! - Die Dachschräge dämme ich sowieso mit vorerst 16 cm Steinwolle (zwischen Sparren) und später mal nochmals 16cm (wenn mir Geld überbleibt *gg*), aber mir gehts jetzt trotzdem um den Aufbau über der Holzdecke - wie soll der sein bzg. Dampfbremse ja/nein, welches Dämmmaterial,...
Danke
heili

1
  •  heili
8.11.2010  (#3)
So jetz ists soweitHab mir die Dämmung vorige "Heizsaison" gespart, da ich das Dach darüber mit 2x16 cm gedämmt hab. Da aber nächstes Jahr vl. der Ausbau des DG geplant ist (wenn der Finanzminister wieder leichter mitspielt), möchte ich jetzt mal die Geschoßdecke dämmen und hab mir folgenden Aufbau vorgestellt (von unten nach oben):

Holztram (sichtbar)
Brandschutzschalung (sichtbar)
Dampfbremse sd2 control (variable)
Holzlatten (5x8 stehend) oben und unten mit "Entkopplungsvlies"-Trittschalldämmung beplankt; Abstand ca. 30 cm - dazwischen Mineralwolle
OSB-Platten oder Rigipsplatten --> welche Stärke?

Restaufbau bzgl. Heizungsleitungen,.... werd ich nächstes Jahr beim Ausbau machen.

Meine Frage- was hält ihr davon zur Überbrückung der Heizperiode? (Material hätte ich alles daheim --> von Konkursmasse gekauft bzw. Holz hab ich vom Wald emoji

Danke
heili

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo heili,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dämmung über Holztramdecke



  •  ENB
  •   Gold-Award
11.11.2010  (#4)
@heili -
sd2 control ist nicht feuchtevaeiable!! Leider kommen immer mehr Folien-Anbieter auf dem Markt, die von der Bauphysik keine Ahnung haben.
LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bodenklasse