« Hausbau-, Sanierung  |

Einbau Schiebetüre

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mlduke1975
7.1.2010
4 Antworten 4
4
Hallo!
@heinzi: Danke für die Antwort wegen der Rostflecken auf Alu.

Folgendes Problem hat sich mitlerweilen ergeben. Nach genauerer Durchsicht ALLER Fenster und Türen bin ich draugekommen dass einzig und allein beim großen Schiebetürelement außen kein Einbauschaum sichtbar ist und ich bis mitte Ziegel mit dem Finger hineinfahren kann. Ist doch so nicht richtig? Bei allen anderen Türen und Fenster quillt der Schaum raus - und das Dichtband außen wird wenn der VWS gemacht wird angebracht. Weiters habe ich viele Holzkeile (verm. für die Einrichtugn der Fenster u Türen entdeckt) sollten die nicht auch raus und durch Bauschaum ersetzt werden? Wenn ich mal Zeit habe werde ich ein paar Bilde posten.

Danke vorerst

  •  cc9966
  •   Gold-Award
7.1.2010  (#1)
@mlduke1975 - bei dir ist der fenstereinbau einfach noch nicht abgeschlossen. herausquillender bauschaum ist normal, der muss vom fenstermonteur bündig mit dem fensterrahmen abgeschnitten werden. der fassadenbauer wird das nicht ohne zusatzkosten erledigen. die holzkeile müssen alle rausgeklopft werden und die lücken mit bauschaum verfüllt werden, die keile wären sonst leichte wärmebrücken, nur an der brüstung sollten klötze sein. die schaumfuge sollte auf der innen und aussenseite lückenlos umlaufend sein, also da wo man mit dem finger reinfahren kann sollte nochmals geschäumt werden.

war das so vereinbart, dass das äusere dichtband erst NACH dem einbau am fensterrahmen angebracht wird? normal werden inneres und äusseres dichtband vor der montage auf den rahmen aufgebracht und dann mit 2K-pistolenschaum geschäumt weil man da das aufquillen des schaumes besser unter kontrolle hat. jetzt wo der rahmen schon eingebaut ist musst du das dichtband anstatt auf der fugenkante auf der aussenseite des rahmens kleben, somit muss der rahmen auch entsprechend überdeckt werden mit VWS. ist prinzipell kein problem oder sogar gut, aber wie schaut es mit der optik aus? wurden entsprechend breite rahmen verwendet?

alles keine tragödie, aber noch nicht fertig. hoffe du hast die rechnung für die fenstermontage noch nicht bezahlt.

1
  •  mlduke1975
7.1.2010  (#2)
.hi! Danke für die Antwort. Nein die Rechnung für die Montage habe ich noch nicht gezahlt. Die Fenster-Tür Stöcke werden überdämmt(wurde so vereinbart). Die Dichtbänder sind schon am Rahmen angebracht (innen u außen) innen fertig mit dem Glattstrich verklebt. Wie es außen gemacht wird werde ich erst bei der VWS Montage sehen.
Dann werde ich dem Fenstereinbauer diese Dinge an den Kopf klatschen (Schaum abschneiden, Keile raus, nachschäumen)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
7.1.2010  (#3)
uff....wenn innen schon die bänder kleben ist es viel mühsamer die keile zu entfernen, aber man bekommt sie raus. machst du das äussere dichtband als eigenleistung? es ist nicht anders als das innere zu verarbeiten nur den glattstrich machst du nicht in der laibung sondern an der aussenseite ein paar cm umlaufend zum fenster ebenfalls mit frostfesten fliesenkleber. besser erst im frühjahr.

1


  •  heinzi
  •   Gold-Award
7.1.2010  (#4)
@cc9966 - 2k pistolenschaum? gibts sowas überhaupt? also ich hab noch nie fenster mit 2k schaum montiert (nur zimmertürenfutter) mit den auflagen und keile entfernen wäre ich vorsichtig. wenn dann soll das der fenstermonteur selbst machen. mir hat einmal ein super gescheidter verputzer sämtliche auflagehölzer entfernt (früher wo man noch mit mauerpratzen montiert hat)das war dann fast ein totalschaden. die grossen einflügligen fenster und balkontüren haben sich alle auf der bandseite abgesenkt.

@mlduke schaum schneiden, nachschäumen und bänder kleben, einstellen, usw. muss der monteur hald noch machen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EWE vs DAN Küchen