hallo!
hat jemand von euch erfahrung mit dem dämmstoff "thermplus ultra WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]" von weber terranova? um wieviel sind diese dämmplatten teurer als z.b. "Austrotherm EPS® F-PLUS Stufenfalz Fassadendämmplatte" (30cm)?
da wir für unser passivhaus die teuren fenster (ug-wert = 0,5)nehmen müssten sind wir auf der suche nach alternativen, d.h. fenster mit einem ug-wert von 0,6 aber dafür besserer dämmung.
vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
vielen dank!
lg
bernhard
verlass.. - ...dich nicht auf marketingnamen wie Plus, Dalmatiner oder Ultra. Schau auf den Wärmedurchgangskoeffzient (Lambda-Wert). Je niedriger desto Besser. Durchschnitt: 0,04, Besser: 0,035, noch besser: 0,030 usw. Es ist nur ein sehr kleiner Spielraum wie sich die unter verschiedenen Namen besser dämmenden EPS-Platten gegenüber den Standard-EPS-Platten im Lambda-Wert unterscheiden, aber vom Preis ist es ein großer Unterschied.
Daher ruhig den Fassadenbauer sagen dass du nicht so fixiert bist auf eine bestimmte Marke, dann hast eine bessere Verhandlungsposition wenn er sieht dass du da informiert bist.
trotzdem.. - ..muss man sagen dass sowohl weber terranova als auch austrotherm sehr gute und bekannte dämmstoff-hersteller in österreich sind. dann gibts noch capatect, sto, bachl, röfix,...
Webertherm plus ultra ist nicht EPS und - wird nicht in Österreich produziert.
Die WLG ist 022, und damit das Beste, was derzeit am Mark ist. Es gibt aber auch alternative Bezugsquellen.
Einfach mal nach Resol 022 googeln.
@bernieullram - ist das nicht alles nur mehr reine zahlenspielerei? kann mir bitte wer vorreichen wieviel heizenergie man sich zwischen ug 0,5 und 0,6 erspart?
@fruzzy - Über die Kennwerteolympiade kann man lange diskutieren, wenn's aber genau an dieser Schraube liegt, um Förderungen zu erreichen oder eben auch nicht, "muss" man an diesen oder anderen drehen.
Kaufm. Betrachtet ist ein nennenswerter Aufpreis von Ug 0,6 auf Ug 0,5 kaum zu vertreten, selbst bei freundlichen Annahmen (Für den Fensterbauer (Ölheizung, 25 Jahre ND, etc)) kommt man auf max. 1.000€ Einsparung.
Bei einem modernen Fenstersystem ist jedoch eine Anpassung der Uw Werte an das Bauvorhaben problemlos möglich. Wenn jemand ein Ug=0,5 braucht, bekommt er es auch ohne sich Gedanken machen zu müssen, ob er die letzten Punkte über eine optimierte Fasade erreicht.
Obige Aussage gilt für den Regelfall, im Einzelfall (sehr große Scheiben, Schallschutz, Sicherheit, etc) ist ein Ug=0,5 jedoch nur sehr aufwändig/nicht zu erreichen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.