|
|
||
kommt immer auf die situation draufan - aeit jänner des letzten jahres (datum baubewilligung) müssen alle gläser die unter die brüstung reichen in splittersicherem glas ausgeführt sein. also bei einer balkontüre (ausser franz. balkon) beidseitig und bei figverglasungen die von aussen zugänglich ist, ebenso. vsg und esg gelten als splittersicher. das heisst bei festverglasungen mit absturzgefahr innenseite vsg, bzw. wenn innen ein esg ist kann es natürlich auch aussen sein. gut zusammengefasste glaserrichtlinien über die neuen verordnungen findet man z.b. auf der hp von mgt.at |
||
|
||
heinzi Wenn der Einbruchsschutz im Vordergrund steht, auf welcher Seite sollte dann das VSG sein, wenn eine Seite VSG und die andere Floatglas ist?
|
||
|
||
..egal - das ist egal - wenn wer über das Glas einbrechen will, dann ist die Scheibe danach ohnehin kaputt - ob du jetzt das VSG außen oder innen hast - die muss er dort und da überwinden.
Bezüglich der Einbausituation würd ich eher schauen, auf welcher Ebene die Wärmeschutzbeschichtung der umliegenden Scheiben ist - und danach würde ich es anpassen! |
||
|