« Hausbau-, Sanierung  |

Wasseraufbereitungssystem

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  brandi3352
14.11. - 18.11.2009
9 Antworten 9
9
Hallo Community!!

Kennt jemand bzw. was haltet ihr vom Wasseraufbereitungssystem AQUABION?

Nähere Infos gibt es bei: www.aquabion-oesterreich.at

Ich möchte meinen Altbau sanieren und möchte mir aber das Rausstemmen der alten Leitungen ersparen.

Bitte um Kommentare!!

  •  Gast Karl
14.11.2009  (#1)
.Woraus sind die alten Leitungen, und sind sie schon zugewachsen mit Kalk?

Besser wäre es meiner Meinung nach die Ursache für die Verkalkung zu beseitigen (z.B. zu hohe Temperaturen im Speicher o.ä.)

1
  •  brandi3352
15.11.2009  (#2)
Leitungen sind aus verzinktem Stahl.

Ich schwanke momentan zwischen dieser Variante und der Variante auf www.rohrleitungssanierung.at.

Habe bei mir das Problem, dass ich ein Zweifamilienhaus habe, wo im EG erst vor einigen Jahren saniert wurde, und ich im OG erst jetzt saniere. Kann deshalb nicht die ganzen Leitungen rausreißen.

1
  •  Gast Karl
16.11.2009  (#3)
.Wieso sollen die Leitungen herausgerissen werden?
Meine Eltern haben in ihrem 50 Jahre alten Haus auch verzinkte Stahlleitungen und die sind nicht zu, obwohl das Wasser 28° Härte hat.

Bei aquabion-oesterreich steht, dass das Gerät auch mit Zink! arbeitet, um gegen den Kalk zu wirken...

Womit macht ihr Warmwasser?

1


  •  brandi3352
16.11.2009  (#4)
Ich hab aber das Problem dass Rostflankerl aus den Leitungen rauskommen. Wenn mal das Wasser abgedreht war, kommt dann eine leicht braune Suppe runter. Ich "muss" also irgendwas tun.

Warmwasser mach ich mit der Ölheizung mit.

Fällt dir noch eine andere Variante ein um mein Problem zu lösen?

1
  •  Gast Karl
16.11.2009  (#5)
.Aha, also kein Kalkproblem...
Was meinst du mit "wenn mal das Wasser abgedreht war..."?
Wie lange war es abgedreht, und wurden die Leitungen dabei auch entleert?
Wenn Luft in der Leitung ist, kann sich Rost sehr schnell bilden, ist aber im Allgemeinen harmlos...

Auch würde ich nur im Winter das Warmwasser mit dem Ölkessel mitmachen, und außerhalb der Heizsaison mit elektronischem Durchlauferhitzer. Spart jede Menge Energie...

1
  •  brandi3352
16.11.2009  (#6)
Abgedreht nur in dem Sinn, wenn mal das Wasser kurz weg war (von der Ortswasserleitung).

Dass mit dem Boiler hab ich mir auch schon gedacht, zumal es immer einige Zeit dauert bis das Warmwasser vom Keller im OG ist.

Das was mich bei meinem Haus am meisten stört ist einfach der Rost in den Leitungen und die Flanker wenn man das Sieb wieder mal vom Wasserhahn dreht. Ich denk mir, dass das auch nicht unbedingt "gesund" ist, wenn da Rost im Trinkwasser ist.

1
  •  Gast Karl
17.11.2009  (#7)
Kommt der Rost nur im OG raus, oder auch im EG, wo schon saniert wurde?
Wenn das Wasser weg war, dann sollte man es ohnehin nachher nicht sofort trinken, sondern etwas durchspülen. Gesundheitsschädlich sind geringe Mengen Rost im Wasser nicht.

PS: eine zu hoch eingestellte Kesseltemperatur fördert auch Verkalkung und Korrosion, deshalb besser DLEs einsetzen...

1
  •  brandi3352
17.11.2009  (#8)
..Danke für die Info. Weiß jetzt aber immer noch nicht ob das "Aquabion" was taugt oder nicht.

1
  •  Gast Karl
18.11.2009  (#9)
.Wenn aquabion dir garantiert, dass deine Leitungen zumindest die nächsten 20 Jahre nicht kaputt werden, dann taugt es was...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: hat schon wer....