« Hausbau-, Sanierung  |

schwimm zentent estrich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  pezzi
  •   Silber-Award
2.11. - 4.11.2009
8 Antworten 8
8
hallo!

mir wurden zwei arten von estrichen angeboten:

1) zementestrich als unterlagsestrich ausgeführt
(alu folie, randstreifen, styroporganulat zementgeb, aufz
klebergebunden styroporgan., estrich 5 cm)

2) schwimmzement estrich
(zemgeb.eps schüttung, eps pritplatten w 40 mm, schimmzw.fhestich 72 mm incl randstreifen,einam 60 mm schwimzem folei)

wir haben fbh und holzboden

welchen würdet ihr empfehlen? da 1te angebot ist teurer (9000euro) als das zweite 5000euro

hab nur mal gehört, dass schwimmestrich sehr wasserempfindlich ist und wenns einen rohbruch gibt uws "schimmt er raus"

wäre euch über ein paar antworten dankbar.
lg
manfred

  •  cc9966
  •   Gold-Award
2.11.2009  (#1)
hmm.. - ...beide varianten nicht falsch. aber die varianten müssen mit dem energieausweis abgestimmt sein. wieviel cm dämmung mit welchem lambda-wert sind im energieausweis vorgesehen unter em estrich?

weiters muss der estrich auch mit der fussbodenheizung abgestimmt sein. bei variante 1 sind keine trittschalldämmplatten vorgesehen. worauf werden die fbh-rohre befestigt? im styroporgranulat halten die nicht, nur auf gewebe-platten oder eisengitter oder noppenbahn je nach system.

1
  •  pezzi
  •   Silber-Award
2.11.2009  (#2)
danke - hallo!

die info bezüglich energieausweis haben die beiden estrichleger bekommen.

trittschalldämmung ist kein problem ... da sowieso nur 2 personen in dem haus leben werden ...
wo die fbrohre verlegt werden, das kann ich jetzt nicht beantworten ... muss ich gleich nachfragen.

lg
pR

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
2.11.2009  (#3)
die.. - ..trittschalldämmung kostet in der regel vom material nicht mehr als die schüttdämmung. ich würde daher die schüttung nicht so hoch machen und schon trittschalldämmplatten unter den estrich legen. ist ja auch schnell gemacht und kostet dir in summe nicht mehr geld. aber vielleicht hat sie sowieso der installateur eingeplant wenn das fbh-system auf dämmplatten aufsetzt. du musst auf jeden fall wissen welches fbh-system du machst bevor du den estrich-leger beauftragst. es müssen ja auch aufbauhöhe von fbh mit aufbauhöhe der dämmschüttung zusammenstimmen.

1


  •  zauni77
  •   Silber-Award
3.11.2009  (#4)
ich kann nu immer wieder sagen... harzgebundene eps schüttung, folie, rdstreifen, zementsulfatfliesestrich!!! dh. unkompliziert, eben, und rasch fertig! bin nach wie vor davon begeistert! übrigens hat meine "schüttung" auch eine gewisse trittschalldämmung (ca 20db).
fa und telnr kannst du gerne haben.
schreib eine pn
lg
zauni


1
  •  fricki
3.11.2009  (#5)
@zauni77 - wie recht du doch hast ... emoji

1
  •  zauni77
  •   Silber-Award
3.11.2009  (#6)
@fricki - hi!
alles paletti bei dir?
wie wars mitm loisi?
hot a eh gscheid tau? emoji

1
  •  estrich
3.11.2009  (#7)
halloo estrich preis liegt bei 11 euro inkl material

1
  •  pointi001
4.11.2009  (#8)
Lois - da lois is a guter! voll zufrieden mit seiner arbeit. empfehlenswert von preis und speziell leistung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gasbrennwertgerät - Abgase Brandschutz