« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bungelowsanierung FB-Heiz. ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  blue2
26.10. - 27.10.2009
2 Antworten 2
2
Wie werden nächsten Jahr unseren 70er Jahre Bungalow sanieren, natürlich auch thermisch, Heizsystem wechseln etc. Da das alles auch mit einer Änderung der Raumaufteilung verbunden ist werden wir 5-6 Monate ausziehen (große Baustelle).
Während meiner Recherche zu den aktuellen unterschiedlichen Heizsystemen und den dazu gehörigen Wärmeabgabesystemen habe ich die unterschiedlichsten Meinungen gehört und bin inzwischen unsicherer als vorher.
Derzeit habe ich ein Einrohrsystem mit 30 Jahr alten Altradiatoren.
Die einen raten mir UNBEDINGT wenn schon so große sanieren zu einem nachträglichen Einbau einer FB-Heizung, die anderen raten eher ab.... träges Heizverhalten, noch größerer Baustelle, Kosten etc...
Für mich spricht dafür, wenn ich mit meinen Vorlauftemperaturen nach unten kommen will, dann eher FB, aber auf der anderen Seite sehe ich die Baufirma 130m² Estrich rausstemmen und so on... .und dann wird mir ganz anders.
Bitte um einige Erfahrungsberichte....
lG und Danke vorab
Blue2 aus Hörsching

  •  blue2
26.10.2009  (#1)
..achja und da habe ich noch was vergessen...wir wollen auf jeden Fall im großen Wohnküche/WZ Raum einen Kachel- oder Specksteinofen aufstellen....

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
27.10.2009  (#2)
wenn im halben haus.. - ...sowieso der estrich rausmuss würde ich sowieso eine FBH FBH [Fußbodenheizung] einbauen. wenn estrich nicht viel beschädigt wird durch die erneuerung anderer installationen würd ich mir das noch überlegen.

finanziell gerechnet kostet der estrich-tausch nicht viel im vergleich zur gesamt-sanierung und du hast keinen geflickten boden (überall wo heizungsrohre oder wasserrohre waren wird er ja im zuge der saniterung aufgreissen nehm ich an).

das größte problem ist der bodenaufbau bei nachträglichen einbau einer fbh. dafür benötigst du mdst. 8cm von rohboden bis estrich-oberkante. wenn der alte estrich nur 4,5cm dick ist wo holst du die anderen Zentimeter her? evtl. alle türen höher setzen und höheren bodenaufbau? wie schaut dass dann mit treppen und haustür aus?

weiters sollte gut gedämmt werden wenn das stockwerk darunter unbeheizt ist. wo hat man platz für die dämmschicht?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fernwärme + Warmwassersolar