« Hausbau-, Sanierung  |

ANTWORT zu Warmasserspeicher auf Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fruzzy
23.10.2009 1
1
KONNTE LEIDER NICHT DIREKT ANTWORTEN!!!

der estrich trägt 20N/mm². wenn man jetzt annimmt, dass der speicher auf einer fläche von nur ~2500mm² steht (steht ja meist auf einem belchring mit wenigen mm stärke!) kommen bei 700kg trotzdem nur ~3N/mm² Druckbelastung raus. also kein problem. der estrich verteilt dann die last gleichmäßiger auf die dämmung welche bei xps >30to/m² trägt.

also geht sich das ganze locker aus. emoji

wann überhaupt hat man nur ein problem bei ausgleichsschüttung (z.b. styroprobeton) welcher oft nur 1to/m² trägt. da kommt man mit größeren pufferspeichern schon drüber.


lg
fruzzy

  •  Tschabe
23.10.2009  (#1)
Danke - Danke für die kompetente Auskunft -
man macht sich halt manchmal (umsonst) Sorgen -
aber besser vorher fragen als böse überrascht zu werden...



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: granitplatten 2cm im kiesbett verlegen