« Heizung, Lüftung, Klima  |

Aufputzinstallation Carport

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kraweuschuasta
16.10. - 19.10.2009
4 Antworten 4
4
Mahlzeit allerseits!

Möchte die E-installation meines Carports + Gerätehütte Aufputz mit PVC Röhrln machen. Gestern mein meine liebe Frau, ihr gefällt das nicht, wenn die Röhrln irgendwann aufhören und die kabel dann 5cm frei liegen und dann erst in die Abzweigdosen, schalter, etc. gehen...

Hat wer eine zündende Idee, wie ich die ganzen Kabel "formschön" in rohre verlegen kann, speziell die übergänge in abzweigdosen, schalter, leuchtstofflampen, und z.b. Y-Abzweiger - ich kenn nur die normalen röhrln und bögen......

Danke, kraweuschuasta

PS: Plan anbei

http://i38.tinypic.com/im5hsl.jpgBildquelle: http://i38.tinypic.com/im5hsl.jpg

  •  Electronics
17.10.2009  (#1)
Vielleicht solltest Du mit der göttlichsten aller Göttergattinen in eine Diskussion über Kabelkanäle einsteigen. Darin lassen sich Schalter und Verteilungen wunderbar integrieren. Lediglich bei der Auswahl der Beleuchtungskörper sollte man auf die entsprechende Formgebung achten. Ein kugelförmiger Leuchtkorper, der am Ende eines Kabelkanals hängt, kommt nicht wirklich gut.

Tipp nebenbei: darauf achten dass für die entsprechende Kabelkanalgrösse auch die passenden Endkappen lieferbar sind. Sonst gibt es wieder Mecker, dass man an den Enden "in den Tunnel" sieht.

Gruß
Gerhard

1
  •  AndiBru
18.10.2009  (#2)
HiIch weiß zwar nicht wieviel Zeit du investieren magst, oder wie wichtig der "Haussegen" ist - aber eine - wenn auch aufwendige - Möglichkeit wäre, die Kabel in Kuperrohre zu verlegen ...

In diversen Lokalen oder auch in Wien inder MillCity habe ich das schon gesehen ...

Schaut super aus - man sieht kein Kabel ...

Allerdings haben die die Rohre noch gestrichen in Dunkelbraun - weiß nicht wie das zu deinem Carport passt :)

lg!

1
  •  2moose
18.10.2009  (#3)
Steht der Carport schon? - Wenn nicht, einfach die Leitungswege beim Bauen berücksichtigen, unsichtbar auf Trägern laufen lassen, Lampen durchs Holz von oben anspeisen - dass lässt sich recht gut verstecken. Die Anordnung der Leuchtstofflampen würd ich überdenken - in der Mitte gesetzt erleuchten sie zwar super das Autodach, im und neben dem Auto haste aber nur Schatten. Hab sie bei meinen Eltern seitlich links und rechts (diagonal) am "Mauerbaum" gesetzt, dann muss man auch nicht quer über die Decke zu den Leuchten Röhrln verlegen. Vorne bei der Einfahrt willst Du die Leuchten nicht schalten können?

1


  •  kraweuschuasta
19.10.2009  (#4)
Röhrln - Guten Morgen!

Danke Mal für die Antworten!
Hab die göttlichste aller Göttergattinnen mittlerweile schon überzeugen können, daß Aufputz die einfachste, schnellste und beste Lösung ist und ihr versprechen müssen, die Rohre so gut es eben geht zu verstecken - was ja auch mein Wunsch ist.
@2moose: danke für den tip mit der Positionierung der leuchtstofflampen, hatte ohnehin vor, sie mal mit Leukoplast, Tixo, drahtschleifen irgendsowas mal a paar tage aufzuhängen und zu schauen, wie es uns passt.
Die leuchtstofflampen brauch ich von der einfahrt aus nicht schalten können, dafür hab ich an kleine Strahler mit bewegungsmelder. Die Leuchtstofflampen sind nur für reparaturarbeiten, CarPortpartys, etc...

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Probleme mit Rika Memo