« Hausbau-, Sanierung  |

Fließestrich - Betonestrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Klaus

4 Antworten 4
4
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Fließestrich und Betonestrich sagen? Was von beiden ist teuerer und schwerer zu verarbeiten? Welcher ist besser für eine Füßbodenheizug?

  •  Anette
25.2.2004  (#1)
Fließestrich - Betonestrich - Hallo Klaus,

also wir haben für den Keller Betonestrich und für das Haus konventionellen Anhydritestrich genommen und zwar deswegen: Betonestrich ist besser wasserabweisend, daher für Keller besser. Anhydritestrich ist für Fußbodenheizung besser bessere Wärmeleitfähigkeit, nach meiner Recherche).

Wir haben den Anhydritestrich nicht als Fließestrich genommen sondern er wurde konventionell eingebracht, was auch total ok war.
siehe nächste Mail!

1
  •  Anette
25.2.2004  (#2)
Fließestrich - Betonestrich - so..hier gehts weiter.

Vorteil: Konventionelle Anhydritestrich muß nicht noch abgeschliffen werden.

Preise: Nehmen sich glaube nciht viel, Betonestrich sollte etwas günstiger sein, aber...

Wir haben eine Fertigteilhaus gebaut und den Part Estrich hier herausgenommen. Wir haben den Estrich dann über eine Firma in unserer Nähe einbringen lassen und so kam uns dieser knapp über die Hälfte als wir bei unserer Hausbaufirma bezahlen sollten und das waren einige hundert Euro. Gruß Anette

1
  •  Anette
25.2.2004  (#3)
Fließestrich - Betonestrich - Habe die Anworten so zwischen Tür und Angel geschrieben, sorry für die vielen Fehler, aber ich hoffe, du steigst trotzdem durch!



1


  •  J.Helf
4.3.2004  (#4)
FBH-Estrich welcher ist besser - Zur FBH FBH [Fußbodenheizung] paßt am besten ein Anhydrit-Estrich auch Fließestrich genannt, geringere Gesamtstärke, geringere Rohrüberdeckung, daher schnellere Reaktionszeit bis die Wärme kommt.
Auch möglich, kühlen und lüften mit einer Fussbodenheizung.
Info´s e-mail: juergenhelf-casa@t-online.de

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fenster für Niedrigenergiehaus