« Hausbau-, Sanierung  |

wie Holzaufdopplung Türe abdichten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fricki
24.9. - 29.9.2009
7 Antworten 7
7
Habe diese Woche meine Fenster bekommen. Unter den Balkontüren wurde eine Aufdopplung mit einem Spezialholz gemacht. Nun muss ich das von außen irgendwie abdichten.

Flämmen will ich nicht da Kunststoff / Alu Fenster.

Kann mir jemand von euch einen Dichtanstrich empfehlen den ich da nehmen kann. Es geht mir großteils um die Abdichtung der Aufdopplung dort wo diese am rohen Betonboden steht.

Danke vielmals !!!

  •  vollholzolli
24.9.2009  (#1)
Bituthene Dichtfolie - Ist eine selbstklebende Bahn welche für diese Zwecke sicher geeignet ist!

lg

1
  •  fricki
24.9.2009  (#2)
streichen ? - Gibt es da auch etwas was ich streichen und um Übergang zum Beton eine Hohlkehle machen kann ?

1
  •  Reinhard
24.9.2009  (#3)
ich habs - zuerst mit einer bitumenspachtelmasse probiert. bringt aber nix, weils abreißt und daher nicht gscheit dicht wird; ev. funkts mit 2 oder 3 schmieren. dann hab ich einfach dem spengler ein blech machen lassen, den übergang zwischen blech und beton nochmal mit bitumenanstrich zugeschmiert; jetzt ist die fassade (xps als erste reihe) noch drübergekommen. sollte so passen.

die anderen übergänge neben den fenstern (also terasse auf ziegel) hab ich mit einer flämmpappe zugepickt. du kannst aber auch die flämmpappe vorab erhitzen und dann mit gefühl an die holzaufdopplung kleben; da kannst aber auch gleich die selbstklebende nehmen ...


1


  •  fruzzy
24.9.2009  (#4)
ähnliche aufgabe - wollte das so lösen. was sagt ihr dazu? zwischen die verblechung und dem türrahmen könnte man ja auch noch einen dichtanstrich machen.


http://i34.tinypic.com/ygoxf.jpgBildquelle: http://i34.tinypic.com/ygoxf.jpg

lg
fruzzy

1
  •  Reinhard
24.9.2009  (#5)
hab ich auch so. - wie gesagt, dort, wo das blech auf der terasse aufliegt, noch mit bitumen zuschmieren oder über die ersten paar zentimeter drüber flämmen ... und gut ist's.


1
  •  jonnyaudi
28.9.2009  (#6)
polyesteranstrich - Hallo,
unser baumeister hat gemeint, die anschlussbleche sind nur für oberflächenwasser gut genug. wenn man eine komplette isolierung haben will muss man polyestern. unter der türe und an den seiten wird dann direkt an die bitumenbahn angeklebt und am türrahmen ebnefalls. das sollte dicht sein.
LG, jonny.

1
  •  fricki
29.9.2009  (#7)
Ardex - mir wurde von der Baufirma / Fensterlieferanten das Ardex 8+9 empfohlen. Habe es schon zuhause, muss es nur mehr "draufschmieren".

Laut deren Aussage ist das optimal und hält - richtig verarbeitet mit zusätzlichem "Netz" an den Stößen zu 1000% dicht.

Wir auch für den Swimming-Pool Bau verwendet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gargentor Hörmann oder Novoferm