|
|
||
energiesparend Jede Isolierung ist energiesparend - am besten wäre es jede Wand mit 100cm Styropor zu dämmen.
Ob es wirtschaftlich ist ist dann wieder eine andere Frage ... 10cm XPS kosten ja auch ein bisschen was Unter der Kellerbodenplatte zu isolieren ist keine herkömmliche Vorgehensweise, eigentlich dämmt man unter dem Estrich Ob dus brauchst und zahlen willst musst du selbst wissen :) Die Kellerbodenplatte wird allerdings nie so kalt wie z.B. eine Außenwand wenns draußen -20 Grad hat |
||
|
||
was bringt das - viel! Wenn du den Keller warm/beheizt haben willst. Bleibt der Keller kalt, kannst du die Isolierung im EG-Boden machen.
|
||
|
||
@Gawan - Beim Dämmen unter dem Estrich hast halt immer das Problem der Kältebrücke, die du im Keller (speziell wenns ein Dichtbetonkeller sein soll) auch mit einem Thermofuß schwer in den Griff kriegen wirst.
|
||
|
||
|
||
im boden.. - ...verliert man nicht soviel energie, aber die dämmung unter bodenplatte ist die teuerste weil druckfest. mehr verliert man im dach. ich wette dass bei berechnung eines energieausweises 5cm mehr dachbodendämmung die 10cm verlorene bodendämmung ausgleicht. ich hab auch unter estrich gedämmt und keine dämmung untr bodenplatte gemacht, weil das bei mir wegen den schlechten grund und notwendigen steifenfundamente ohnehin nicht wärmebrückenfrei funktinoiert hätte. |
||
|
||
Wette verloren - @cc9966: Ich fürchte die Wette wirst du verlieren. Ich hab das bei meinem Haus mal durchgerechnet:
Die Werte sind jeweils Transmissionswärmeverluste (kWh/a) und Wärmelast (Watt) Bodenplatte mit 12cm XPS darunter: 860 kWh/a, 400 Watt Bodenplatte ohne Dämmung darunter: 2140 kWh/a, 1000 Watt Differenz: 1280 kWh/a, 600 Watt Dach mit 30cm EPS: 1340 kWh/a, 440 Watt Dach mit 40cm EPS: 1000 kWh/a, 330 Watt Differenz: 340 kWh/a, 110 Watt 12 cm Dämmung unter der Bodenplatte bringen also das 4-fache wie zusätzliche 10cm Dämmung unter Dach. Warum ist einfach erklärt: Der Sprung von Null auf 12cm Dämmung ist ein viel größerer als der Sprung von 30 auf 40 (oder von 20 auf 30, wie auch immer) |
||
|
||
Unbedingt isolieren ! - Die obige Rechnung ist gut und zeigt es deutlich: man muß versuchen, rundum zu isolieren. Jede Lücke bringt enormen Verlust.
Und unter die Bodenplatte kommst du nie wieder, d.h. das kann man nicht nachträglich ausbessern. Sofern die Verhältnisse es zulassen (kein Grundwasser ist) ist Glasschaumschotter eine super Alternative. |
||
|
||
@Wette - lässt diese Berechnung auf einfache Weise auch die Unterschiede zwischen XPS unter Bodenplatte bzw. EPS über Bodenplatte vergleichen? |
||
|
||
Kosten - Was kann das kosten?
Dieser Umstand ist im Rohbau-Angebot unseres Baumeisters noch nicht enthalten. Keller hat 78m². Bodenplatte müsste ergo genausviel haben. XPS könnte ich um 100€/m³ bekommen. Ist das Anbringen komplex und somit kostenintensiv? Mfg Baulaie |
||
|
||
Berechnung, Kosten - @gloitom: leider kann ich das nicht. Rein von der Fläche her wäre es egal ob XPS oberhalb oder unterhalb liegt, aber die entstehende Wärmebrücke kann ich nicht berechnen (vielleicht kann das wer anderer hier? tät mich auch interessieren...)
Zu beachten ist noch, dass in meiner Rechnung bereits 12 cm Isolierschüttung zwischen Rohbetonboden und Estrich berücksichtigt sind... Kosten: wirklich kompliziert ist das nicht, sofern du keine schwarze Wanne machen musst, oder die Bodenbeschaffenheit nach einer Sauberkeitsschicht verlangt. Wenn du wirklich "im trockenen" liegst ist Glasschaumschotter sicher eine gute Alternative... Aber beantworten kann dir das sicher dein Baumeister. Achtung: die 78m² sind wahrscheinlich Innenmaße, da kommt außen noch was dazu (Wandstärke, Überstand der Bodenplatte etc.) |
||
|
||
Dämmstärken -
Man sieht anhand vom @Benji s` vergleich,das man auf jeden Fall eine Berechnung benötigt,um eine sinnvolle Aussage treffen zu können.Aber man kann von vorne her immer die Aussage treffen,daß man sich niergends eine Dämmung sparen kann,auch wenns unter der Erde ist. @Gawan Obeine Dämmung wirtschaftlich ist oder nicht hängt vom der zu erwartenden Energiepreisentwicklung ab.Man nimmt für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht die derzeitigen Energiepreise,sondern die zu erwartenden Energiepreise in 15-20 Jahren,je nach der Nutzungsdauer des Objektes. @cc9966 Eine XPS Platte ist teurer weil sie Feuchtigkeitsunempfindlich und druckfester ist.Im Perimeterbereich gibt es halt noch nichts vergleichbares. @ing hannel Bei Glasschaumschotter benötige ich die doppelte Dämmstärke gegenüber XPS und der Glasschaumschotter ist auch nicht geeignet bei einer Grundwasserbelastung.Außerdem ist er meiner Meinung nach,viel zu teuer. |
||
|
||
Glasschaumschotter - ... dafür ersetzt er die Rollierung und das kostet ja auch einiges. |