|
|
||
wir.Kommt sicher auf die Konstruktion und die Dachdeckung drauf an. Wir haben auch ein 7° Pultdach, Haus ist aber noch Rohbau, daher keine Erfahrungen. Schlimmer als beim Eternitwalmdach in meinem Elternhaus kanns auch ned sein.
Aber was mir jetzt auffällt, was ich nicht bedacht habe: Was nimmt man für Leuchten für die durchgehende Dachschräge und wie montiert man die, damit es was gleichschaut. Das solltest du dir überlegen, bzw. wenn jemand eine Lösung hat bitte posten. Ich bin bis jetzt nur auf Seilsysteme gekommen, wo man einen "Draht" etwas mehr abhängt. Hätte ich das besser überlegt hätte ich wahrscheinlich doch ein Flachdach gemacht. |
||
|
||
pultdach - Wir haben ein Pultdach, 5 Grad, Blech.
Wenns wirklich sehr sehr stark schüttet, dann hört mans schon relativ laut, zumindest im OG. Uns stört das nicht übermässig, es schüttet kaum länger als 15 Minuten durchgehend. Die Vorteile überwiegen immer noch (Raumhöhe, kein Kniestock, etc.). |
||
|
||
Leuchten - Wir haben Hängeleuchten genommen (zumindest im Vorraum und SZ), die hängen zumindest gerade runter. |
||
|
||
|
||
Pultdach - Wir haben auch ein Pultdach mit nur 3° Neigung, aufgrund dieser geringen Neigung oben ein Foliendach.
Selbst bei Hagel hören wir überhaupt nichts. Das wird aber daran liegen, dass wir unter dem Pultdach noch eine oberste Betondecke haben. Da geht kein Schall durch. |
||
|
||
Schalldämm-Maß? - Hallo jeder Wandaufbau, Deckenaufbau bzw. deren Materialien hat ein Schalldämm-Maß!
Nicht jedes gut Wärmedämmende Material ist gleichzeitig gut schalldämmend: Es kommt dann auch wieder auf den Aufbau darauf an. Es gibt aber für jeden Wandaufbau und Deckenaufbau berechnete bzw. getestete Werte - Von der ausführenden Firma verlangen. Je Höher dieser ist desto besser. Lt. Bauvorschriften sind gewisse Werte einzuhalten. Beim Holzbau ist es meist schwieriger hohe Dammwerte zu erhalten als beim Massivbau, da die schweren Bauteile wie Stahlbeton und Ziegel schon von Haus aus einen guten Wert haben. lg |
||
|
||
hallo @ all - unsere Pultdächer (beide 7°) liegen auf einer ebenfalls 7° schrägen Massivbetondecke darauf 30 cm Dämmung, Vollschalung, Dachbahn, Lattung, Vollschalung, Prefalz Aludach !
Lärm bei Regen = Null ! Erwärmung bei extremer Sonne = nicht anders als im EG @steff112 - in der Betondecke Kaiser Halux Dosen und Kardanische Leuchten |
||
|
||
haben auch ein Pultdach 6° Neigung, haben aber auch die oberste Geschossdecke massiv gemacht aber ohne Schräge. Absolut nichts zu hören, nur bei starker Sonneneinstrahlung wegen Blechdach Dehnungsgeräusche. LG Gerhard |
||
|
||
@Claud - Danke für die Info! Sehr interessant. Wir haben genau den selben Decken/Dachaufbau ![]() Wie habt ihr die HaloX Dosen in die Decke gebracht, habt ihr die schon beim Bestellen ausgelassen, oder habt ihr die gestemmt/gefräst? Die Kardanischen Leuchten sind doch die schwenkbaren Spots, oder? Wenn du Bilder hättest wär ich dir sehr dankbar! |
||
|
||
Dachgeräusche - Aslo das mit dem Prasseln auf das Blechdach ist so eine Sache, manche finden das keineswegs unangenehm. Uns stört das eigentlich auch nicht (man hört es kaum, 40cm Zellulosedämmung). Starkregen hört man natürlich, aber wie lange dauert Starkregen? Wir hatten aber ein ganz anderes Problem mit unserem Dach und deshalb möchte ich auf dieses hinweisen. Wirklich unangenehm waren die Geräusche bei starkem Wind, aufgrund der Hausausrichtung für die Hauptwindrichtung (NW Wind). Da haben sich die Blechbahnen aus strömungstechnischen Gründen leicht beweget mit dem Ergebnis das man im Haus dachte ein Riese geht über das Dach. Gefixt habe ich das mit Schneeschubstangen im 85 cm Abstand und Eisstopp auf die Blechbahnen. Jetzt ist weitgehend Ruhe. |
||
|
||
@steff112 - genau, einfach eine 40x40 cm öffnung bei den Elementen mitbestellt, Dose auf ein Stück Schaltafel genagelt und unterstützt.
Foto ist zwar vom EG aber im OG sieht es genau so aus nur die Decke ist 7° schräg ![]() Genau, grob gesagt ist die Kardanische Leuchte ein in alle Richtungen drehbarer/Deckenbündiger Spot (in meinem Fall mit 50Watt und 117mm Durchmesser) |
||
|
||
@Claud - Danke für das Foto! Dafür ist es aber bei mir schon zu spät, ich hab das Dach schon drauf ![]() Hab nur die Schläuche reingelegt für den Deckenauslass. Hmm, muß ich mir noch was überlegen. |