« Heizung, Lüftung, Klima  |

Thermische Übertragung / Fehlwärme

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zeila
13.6. - 15.6.2009
2 Antworten 2
2
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe vor einen Monat eine Solaranlage bekommen.Installtion durch einen Fachmann. Es wurde die bestehende Ölheizung um einen zusätzlichen Pufferkessel erweitert. Es wird zuerst der Hauptkessel (Ölheizung) mit 600 lit über einen externen Wärmetausche beladen bzw. ist dieser mit 60 ° (Verbrühungsgefahr, Kalkausfall) begrenzt. Danach wird der Pufferkessel mit max. 85 ° und 800 lit beladen. Diese 2 Boiler sind mit einer Pumpe zum nachladen - Puffer- Boiler verbunden.
Leider steigt die Temperatur vom Hauptkessel mit der Temperatur vom Boiler immer mit, obwohl es keine Zirkulation geben dürfte. Interessanterweise steigt die Rücklauftemperatur/unten vom Hauptkessel nicht an was aber ein Indiz für ein Zirkulation sein sollte.
Ist es möglich das durch "Thermische Überdrücke ...??" dieser indirekt mitgeladen wird? Es gibt zwischen externen Wärmetauscher und Hauptkessel kein Ventil was beim beladen des Pufferkessels abschließt.
Das Problem ist etwas knifflig vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Voerst vielen Dank.

  •  gebaum
14.6.2009  (#1)
Zirkulation - Warum sollte es keine Zirkulation geben wenn Du nichts vorgibst ? Wie weiss der Kollektor wohin er die Wärme liefern soll?. Die Physik ist für ausgleichende Gerechtigkeit und will das es beide gleich warm haben, ein federbelastetes 3 Wegeventil oder eine Rückschlagklappe wirken Wunder ! emoji

mfg
gerald


1
  •  .
15.6.2009  (#2)
@ich denke der temp. ist nur sekundär.
primär wird wohl ein druckausgleich passieren denn warmes wasser dehnt sich bekanntlich mehr aus.
wie schon erwähnt wurde - ruckschlagventil und fertig!

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: SOLARANLAGE GEGEN PHOTOVOLTAIK