« Hausbau-, Sanierung  |

Grundrisse zu MFH

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Thomasvh
5.6. - 8.6.2009
6 Antworten 6
6
Hallo zusammen,
Im Frühling 2010 werden wir mit einer Arealbebauung beginnen. Zusammen mit einer anderen Partei werden wir ein MFH errichten mit jeweils 2.5 Stockwerken und jeweils 4 WHG (Linke Seite des Hauses im Anhang). Nun haben wir von unserem Architekten Grundrissvorschläge erhalten und möchten wissen wie wo was verbessert oder abgeändert werden könnte. Das Haus liegt nördlich eines Sees. Nur eine Strasse befindet sich noch dazwischen...

1. Im 1. Wohngeschoss ist eine 2.5 und eine 4.5 Zimmer WHG geplant.
2. Im 2. Wohngeschoss ist eine 4.5 Zimmer WHG und die Schlafzimmer der Maisonette WHG geplant.
3. Im 3. Wohngeschoss ist KÜ/WZ/EZ der Maisonette WHG geplant

Folgende Punke die uns nicht sehr gefallen:
1. Zimmer sind ziemlich klein
2. Im 1. Wohngeschoss (EG) besser zwei 3.5 Zimmer WHG machen anstatt eine 2.5 und eine 4.5?
3. Im 3. Wohngeschoss würden wir auf die kleine Terrasse hinter der Küche verzichten. Gute Idee?
Ich hänge die Grundrisse so wie sie sind an. Zudem hänge ich editierte Versionen der Grundrisse an OHNE Innenwände. Gerne würde ich Eure Vorschläge erhalten wie man die WHG anders einteilen könnte.

Für alle Art von Antworten bin ich sehr dankbar.

Grüsse aus der Schweiz,
Thomas

1. Wohngeschoss ORIGINAL

http://i41.tinypic.com/27y69g.jpgBildquelle: http://i41.tinypic.com/27y69g.jpg
1. Wohngeschoss zum Bearbeiten

http://i43.tinypic.com/imntpw.jpgBildquelle: http://i43.tinypic.com/imntpw.jpg

2. Wohngeschoss ORIGINAL

http://i39.tinypic.com/bff59u.jpgBildquelle: http://i39.tinypic.com/bff59u.jpg
2. Wohngeschoss zum Bearbeiten

http://i42.tinypic.com/mttnhx.jpgBildquelle: http://i42.tinypic.com/mttnhx.jpg

3. Wohngeschoss ORIGINAL

http://i39.tinypic.com/21kvyig.jpgBildquelle: http://i39.tinypic.com/21kvyig.jpg
3. Wohngeschoss zum Bearbeiten

http://i44.tinypic.com/v3olrq.jpgBildquelle: http://i44.tinypic.com/v3olrq.jpg

  •  Thomasvh
5.6.2009  (#1)
ERGÄNZUNG - Natürlich ist dies die RECHTE Seite des MFH und NICHT die linke.
Gruss,
Thomas

1
  •  creator
5.6.2009  (#2)
das mit dem archi überleg' dir noch maldas haus ist nördlich eines sees und dazwischen eine straße - heißt: die straße geht im süden vorbei und das haus ist richtung straße ausgerichtet. lärm steigt nach oben - das wird im 2 wg lustig.
aber der reihe nach:

1wg: 2 1/2-z-whg: sz und küche tauschen wäre angebracht - wenn straße im süden. die anordnung wc neben wanne im bad ist auch zu tauschen.

4 1/2-z-whg: die 2 bäder sind ohne abstellraum sinnlos - besser 1 großes, 1 ar, evtl. getrenntes wc+bidet. dusche und fenster im bad 1 überdenken, dunstabzug im bad 2 ist wohl über lüftungsschacht. dunstabzüge fehlen in allen küchen, südseitige sz sind bei straße sinnlos.
2.+3. wg: weder die treppe, noch die abgänge der bäder/wc scheinen für die unteren etagen angedacht. die treppenführung verstehe ich nicht, auch nicht, warum auf abstellräume verzichtet wird. dem archi taugen wc neben der wanne - super. besonders die schlafzimmer sind enorm schmla - viell. gefällt's ja, gleich ins bett zu fallen - praktisch ist das nicht, die tür neben dem kopfende zu haben.

1
  •  kaefer
5.6.2009  (#3)
hmalso ohne dir zu nahe treten zu wollen - ich würd keine davon mieten wollen. Aber ich schicke gleich voraus - das ist einfach Geschmackssache!!!!
wie creator schon schreibt, Zimmer teils extrem schmal, mir gefällt bei den 4 1/2 Zi Whgen auch die Lösung mit dem WZ nicht - zu offen zum entrée und dann musst das Sofa in die Raummitte stellen, damit du an die einzige Wand den TV etc hinstellen kannst - das Sofa steht dann aber (auch so wie s eingezeichnet ist) sehr nah beim Esstisch, schafft ncit unbedingt Gemütlichkeit. Auch die komische in den entrée Bereich hineinstehende Wand neben der Küche wirkt komisch, wenn schon, dass würd ich das eher auf der SSeite vom Wohnbereich machen. auch die Küchen haben teile durch die Unterbrechungen mit Balkon/Terrassentüren viel zu wenig Staumöglichkeit, das würde ich jeweils nur als Fenster vorsehen,damit man Unterkastln samt Arbeitsfläche zumindest an einer Wand durchgehend vorsehen kann - nur in den beiden Ecken Kasten u eine Kochinsel ist viiiiieeeeeel zu wenig - es sei denn, es kocht dort niemand richtig.
Wigentlich gut gefällt mir, dass immer ein Bad nur vom SZ aus begehbar ist - allerdings hat das dann teils kein Fenster. Bei MaisonetteWhg beim Schrankraum, wo s ins Bad geht - da bräuchte man kein Fenster. Allerdings bei so wenig Platz fragt sich , wie creator schon angedacht, natürlich schon, ob s echt sinnvoll ist, Du und Bad zu machen, oder ob nicht lieber eines u dafür extra WC. Ich persönlich würd s so machen, denn so groß sind die Wohnungen ja nicht.
so, das waren einige Anregungen, aber wie gesagt, das ist immer sehr persönlich, welche Vorlieben man hat.

Alles Gute

1


  •  Thomasvh
8.6.2009  (#4)
Antwort - Hallo und vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Bezüglich Südliche Ausrichtung und SZ:
Es muss erwähnt werden dass das Haus nicht auf gleicher Höhe wie die Strasse liegt. Das heisst, neben der Strasse hats noch einen Gehweg. Nebem diesem wird eine Steinmauer entstehen die ca. 2m hoch wird. Danach folg eine ca. 2.5m breite, schräglagige Böschung und danach folgt nochmals eine (warscheinlich) Milchglas Wand mit 1.5m Höhe. Gemäss Berechungen des Architekten wird so der Gesamte Lärm der Strasse abgefangen. Die Zimmer sollten also keinen direkten Verkehrsschall abbekommen. Daher sind die meisten Zimmer nach Süden ausgerichtet. Es ist doch das schönste, auch aus den SZ auf den See zu blicken meiner Meinung nach...?

Das mit dem WC neben der Wanne ist ein Guter Punkt, werden wir bestimmt noch besprechen.

Das mit dem Abstellraum müssen wir auch nochmals überdenken, danke.

Die Treppenführung ist so zu verstehen: Das Treppenhaus endet vor dem unteren Stock der Maisonette. Das heisst, dort betritt man die Wohnung und gelangt via Treppe (die nur zugänglich ist für Bewohner der Maisonette) in den obersten Stock des Hauses. Mit dem Lift wird man von ganz unten dort hin gelangen können(durch eine verschliessbare Türe natürlich)

Die schmalen Zimmer sind uns eben auch ein Dorn im Auge, mal schauen wie man das besser lösen könnte.
Wie würdet ihr denn diese grösser machen? Denn von irgendwo müsste man ja diesen Platz ja 'entfernen'...

Es ist eventuell ein bisschen viel verlangt, aber würdet Ihr nicht Eure Verbesserungsvorschläge auf die 'leeren' Grundrisse zeichnen und hier hochladen? Wir wären Allen super dankbar für Vorschläge.

Danke nochmals und Gruss,
Thomas

1
  •  kaefer
8.6.2009  (#5)
thomasvh - also am wichtigsten wäre mir Seeblick im Koch-/Ess- u Wohnbereich, weil dort halte ich mich merh auf so lange es hell ist - aber wieder mal persönlcihe Vorleiben. Insgesamt klingt s jedenfalls sehr schön, Blick auf See hat schon was.
Wegen der schmalen Zimmer - was wäre, wenn du einfach ein großes machst u wer unbedingt 2 braucht, kann sich selber die Rigipswand einziehen. Bei kleinen Kindern reicht es meist bis zumind zum Schulalter,w enn sie ein Zimmer haben. Oder hast du schon jemanden fix für diese Wohnung?

Muss gestehen,d ass ich zwar schon gern meinen Senf dazugeb, wenn ich Pläne sehen, selber zeichnen kann ich aber überhaupt nicht - da bin ich dir leider keine Hilfe!!!

1
  •  creator
8.6.2009  (#6)
sorry - aber ohne kenntnis von den genauen gegebenheiten vor ort sind planungen völlig sinnlos. natürlich kann ich dir diverseste skizzen malen - aber das bringt's definitiv nicht, weil die pläne dann völlig losgelöst von der tatsächlichen situation sind. so blöd das klingt: das musst du dir vor ort mal anschauen, dich in die gegebenheiten "reinfühlen" und dann tüfteln. das würde ich auch keinem archi überlassen. ich denke, du hast da den 3. schritt vor dem ersten zu machen versucht.

wie immer: erst mal mit ein paar stecken den grund abstecken, ein paar tage vor ort verbringen - und dann mal imaginieren, wie ein normaler tag in jeder wohnung abläuft. dann fallen dir die meisten fehler gleich auf (z.b. garage, keller, abstellraum).

ich würde auch mit flexiblen raumteilern und im boden versenkten anschlüssen (elektro, tv, internet) überlegen.
und: so billig ist das projekt ja nicht - da darf der archi auch mal was sinnvolles für's geld planen. ich nehme an, der wird (hoffentlich) pauschal bezahlt.
zum südseitigen sz: das ist das paradebeispiel für die obige argumentation- ich hab' keine ahnung, wie sehr sich das im sommer aufheizt, weil ich das (mikro-)klima vor ort nicht kenne. das kann ab 1700 höhenmeter sinn machen, im wienerwald ist das definitiv schwachsinn, weil im sommer zu heiß. in ö sind schlafzimmer eher im nord-osten (morgensonne, evtl. nord-westen (aber wegen sonne bei kz nicht so toll).
das mit der glaswand ist auch so eine sache: klar, der lärm mag etwas reduziert sein, die abgase und der staub sind andere probleme. noch dazu muss der schall-winkel der gesamten straße abgedeckt werden...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: blower door test