Zinscap - Inflation?
|
|
||
sorry - ich halte das zur zeit für sandkastenspiele - aber natürlich will jede bank auch zinscaps verkaufen - die sind halt soviel wert wie der begeber und das ist nicht immer viel. inflation hängt an 2 faktoren: geldmenge und umlaufgeschwindigkeit. bis jetzt drucken alle wie verrückt geld, die umlaufgeschwindigkeit ist aber wegen der krise minimal=> mini-inflation heuer. die gretchen-frage ist: kriegen ezb, bank of japan/america/england etc. es hin, dass bei anspringen der konjunktur die gelder, die jetzt gepresst werden, wieder eingesammelt werden und damit die geldmenge reduziert wird? ich denke schon, weil ziemlich viel kurzfristig verborgt ist. es kann sich auch - außer nordkorea und ein paar afrikanische staaten - kein staat leisten, einfach die kaufkraft komplett runterzufahren - dafür sind die verflechtungen der globalisierung zu eng. z.b. sind ja die kanäle der stadt wien an einen amerikanischen hedge-fonds verkauft. würde also der € zum $ abstinken, wäre das für die amis nicht so lustig. öl wird aber in $ gehandelt... von den tiefstständen im märz sind die aktien auch schon wieder weit weg... damit sind auch die restlichen überlegungen beantwortet. |
||
|
||
Hallo Johann001, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zinscap - Inflation? |
||
|
||
@creater - Danke für die ausführliche Antwort. Nur was wäre wenn wirlich die Inflation sehr stark steigen würde? Wie würde das sich auf einen Kreditnehmer auswirken nur hypothetisch gemeint? |
||
|
||
dafür haben die banken in den agb die klausel, dass bei gravierender änderung der umstände auch der vertrag angepasst werden soll. de facto kann die bank den kredit auch fällig stellen - muss aber bis dahin (meist 3 monate) die inflation "schlucken" - oder sich irgendwie mit dir einigen. gerade wenn du viele sachgüter als sicherheiten hast, wird das die vorgehensweise sein, da bei inflation alle versuchen werden, in sachgüter zu gehen, weil ja das geld nichts mehr wert ist. wieviel reale einkommensverluste jeder individuell hat, steht auf einem ganz anderen blatt und hat de facto nix mit den befürchteten inflationsszenarien zu tun - da spielt die innenpolitik hübsch mit (vgl. reallohnverluste bis 2008). jetzt haut die regierung halt das geld mit beiden händen raus, spätestens 2013 ist sense - aber dann sind ja gerade wahlen... und was das heißt, hat jeder bei der hackler-regelung gesehen. |
||
|

Nächstes Thema: Finanzierung