« Hausbau-, Sanierung  |

lärchenholzfassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chrisi1975
5.4. - 7.4.2009
6 Antworten 6
6
hallo, uns gefällt optisch eine lärchenholzfassade in dezentem maße zu einer weißen putzfassade sehr gut. (wie z.b. griffnerhaus im haidpark). jedoch schreckt uns das vergrauen an bestimmtem stellen (wie man es oft sieht) ab, da es dann teilweise ungepflegt wirkt. kann man das vergrauen (zumindest das starke) mit streichen etc verhindern? welche erfahrungen habt ihr? hat jemand fotos wie es nach einiger zeit aussehen kann wenn man es nicht verwittern lässt oder gibt es da eh keine andere möglichkeit?

  •  heinzi
5.4.2009  (#1)
für eine gleichmässige vergrauungmusst du folgendes beachten: keine vordächer, sämtliche bleche wie attikaverkleidung, aussenfenstersimsen usw. sollten nur 1 cm vorstehen es sollte eine gleichmässige bewitterung und besonnung des holzschirms stattfinden können.

1
  •  Ganesha
6.4.2009  (#2)
siehehttp://www.boehme.ch/

bin grad am testen...
LG

1
  •  chrisi1975
6.4.2009  (#3)
ganesha - testest du grad in der praxis oder theorie? bist du auch am überlegen wegen einer lärchenfassade?

1


  •  Ganesha
6.4.2009  (#4)
@chrisi - Habe ein brett zur hälfte 1x mit suncare 900 und 2x mit Woodcare uv farblos gestrichen, andere hälfte unbehandelt und werds heute in die witterung stellen.
wird noch ein bisserl dauern...

ohne nachstreichen (1x in 5j-lt vertreter)) wirds trotzdem grau, nur langsamer...

vergrauen sollte einen aber nicht stören, wenn man eine lärchenfassade will!
Lg


1
  •  chrisi1975
6.4.2009  (#5)
aha - vergrauen wenns gleichmässig ist stört nicht, aber wenn es so aussieht als hätte man stellenweise versehentlich was ausgeschüttet gefällt mir das nimmer. vielleicht sollte man einfach auf der wetterseite darauf verzichten? eg gibt auch resopalplatten oder so, aber es ist halt nicht optisch so schön...

1
  •  ENB
7.4.2009  (#6)
Holzfasade - Wer an eine Holzfasade denkt,dem muss auch bewußt sein,daß diese im laufe der Zeit vergrauen wird.Ein haufen Chemie auf das Holz zu streichen ist außer teuer auch nicht sinnvoll.Wer sein ganzes Leben eine exakte,gleichmäßige Fasade haben möchte,der muß halt Melaminharzplatten(zb. HBL,od.Trespa) montieren.Wer das Schistelhaus am Hochschwab kennt (höchstgelegenes Passivhaus Europas)der weiß wie schön eine Holzfasade vergrauen kann.Am Anfang vergraut das Holz etwas ungleichmäßig,aber nach einigen Jahren wird es aber gleichmäßiger.Wer sagt,daß in einigen Jahren nicht eine ungleichmäßig vergraute Holzfasade total in ist?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brunnen - wohin?