Hallo,
wir bekommen ein Niedrigstenergiehaus (156 qm) mit einer EKZ zwischen 20 und 30. Das Haus ist Ziegelmassiv (30 Ziegel + 15 VWS). Eine Unterkellerung gibt es nur bei der angebauten Werkstatt. Dort im Keller befindet sich unser Technikraum (ist über eine Innenstiege von der Werkstatt erreichbar bzw. über einen Gang mit dem Haus (bauen Split-Level)verbunden ). Wir haben im Technikraum vor einen Kamin einzuziehen.
Wir sind uns bezüglich Heizsystem noch immer nicht ganz klar. Folgende Möglichkeiten hätten wir überlegt:
a) Holzvergaser (Schwager hat Holzberg) mit Puffer - evtl. im Kombi mit Solar
b) Luft-Wasser Wärmepumpe
c) Flachkollektor-Wärmepumpe
Solarkollektoren bekommen wir günstiger, da eine Freundin von uns bei einem Hersteller arbeitet.
Wie schaut ein Vergleich der 3 Systeme bezüglich Anschaffungskosten, Amortisaton, lft. Kosten, Geräuschentwicklung aus. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir hier Tipps geben könntet.
Lg Lax
Gesamten Text anzeigen