« Hausbau-, Sanierung  |

"Schonfundament" für Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  yeahright
13.2.2009
4 Antworten 4
4
Liebes Forum!

Ich stehe vor folgendem Problem: Wir haben ein Hanggrundstück, auf dem dereinst ein Haus enstehen soll. Die Ausrichtung ist ziemlich südlich, am Nordrand läuft die Straße entlang, von der aus das Grundstück mit einer Neigung von etwa 18% abfällt. Am Nordende des Grundstückes steht eine Doppelreihe von insgesamt 16 alten Obstbäumen, die haben in O-W-Richtung jeweils einen Abstand von ziemlich genau 7 m, in N-S-Richtung sind die beiden Reihen zwischen 4,5 und 6 m voneinander entfernt. Diese Obstbäume sind uns heilig, d.h. von denen soll keiner umgeschnitten werden. Das Haus möchten wir also unterhalb der Obstbäume hinstellen, aber wir wissen nicht recht, wie wir mit der Garage tun sollen. Die soll natürlich einigermaßen straßennah entstehen, dann steht sie aber mitten zwischen den Obstbäumen. Und jetzt meine Frage: Die Bäume sind ziemlich alt, die Kronen benachbarter Bäume berühren einander, man kann also von einem Kronendurchmesser von etwa 6-7 m ausgehen. Jetzt heißt es für Bäume, daß Kronendurchmesser = Durchmesser des Wurzelballens, d.h. daß sich bis in einem Abstand von etwa 4 m rund um die gesamten Bäume Wurzeln befinden. Wenn ich dort jetzt großflächig Erde für ein Fundament abgrabe, dann kann ich wohl davon ausgehen, daß das Wurzelmaterial der benachbarten Bäume so weit geschädigt wird, daß sie über kurz oder lang eingehen. Ich könnte mir vorstellen, daß die Bäume einige wenige Punktfundamente überleben würden, selbst wenn ich die eine oder andere Wurzel treffe. Aber kann ich eine (Doppel?)-Garage mit z.B. 6x6 m auf 4 oder auch 6 Punktfundamente stellen, die einen Aushub von nicht mehr als z.B. 30 cm x 30 cm x Tiefe erfordern?

Vielen Dank,

Markus

  •  .
13.2.2009  (#1)
@hallo.

also wenn es hier keinen statiker gibt dann wird´s wohl schwer werden solche fragen zu beantworten.
vorstellen könnte ich es mir schon.
kann dann aber ev. um einiges mehr kosten.

lg

1
  •  Ganesha
13.2.2009  (#2)
Garage - Muß es denn eine Garage sein?
evtl reicht ein Flugdach im Holzbau (evtl. verkleidet, Gründach)?
Passt optisch sicher auch besser unter die Bäume!

Lg

1
  •  yeahright
13.2.2009  (#3)
Garage ja oder nein - Ich bin noch nicht sicher, ob es unbedingt eine Garage sein muß. Derzeit wohne ich in einer Wohnung und das Auto steht unüberdacht im Freien, da nervt manchmal das Eiskratzen. Das wäre sicher auch mit einem Carport in den Griff zu bekommen. Wenn ich aber auch noch Räder, Gartengeräte, Reifen, etc. reinstellen möchte, vielleicht ein Auto auch einmal im Trockenen, vielleicht beheizten Raum beladen möchte dann würde sich schon wieder eine Garage anbieten. Und hier im Forum bekommt man auch immer wieder den Eindruck, daß Leuten Garagen sehr wichtig sein können - Stichworte "Hätte ich doch nur die Garage größer gemacht", "will die Garage unbedingt beheizt". Ob sie mir wichtig ist oder nicht kann ich im Augenblick nicht einschätzen.

1


  •  AndiBru
13.2.2009  (#4)
Hallo - Ich habe zwei Denkanstöße für dich:

der erste: wir haben einen schönen Kastaniengarten mit 24 Bäumen, und auch der ist uns "heilig" jetzt sind die Bäume angeblich zu alt - dass man sie ersetzen muss ....

wie lange hält ein Obstbaum ... steht es in Raltion eine "super Garge zu haben" und dafür 2 Bäume zu opfern ....
oder doch ein gescheites Fundament machen, und die dicken Wurzeln ( über 8cm im Durchmesser) "fachgerecht" versorgen - also sprich "einbalsamieren" ...

Wenn ich in Wien so schaue, wo sie bei alten Allen den Gehsteig neu machen, dann halten das die Bäume alle aus.

Ich persönlich würde eine ganz normale Garage in der größe Bauen, wie du sie haben möchtest, und ob es die Bäume überleben - wird man eh sehen.

Plan B wären Punktfundamente mit einer Platte drauf.

Diese Fundamente kann man "Einfach" bohren - (wenn der Boden "OK" ist - 30cm im Durchmesser - 1m Tief - Eisen rein - (diese rausschauen lassen, und dann eine 25cm Platte drauf (die du so bewehrst als wäre es eine Decke.

Bei 6 x 6m würd ich 9 "Säulen" empfehlen.

(ich bin auch kein Statiker, und kein Bodengutachter - kann dir nicht sagen, ob das bei deinem Boden halten wird. Ich habe das aber auf der HTL/Uni mal sowas gelernt) :)

Plan C: Frage halt der Kosten ...

Du rammst 9 I Träger in den Boden - schweißt 3 daquer und betonplatte drauf ...

nur denk ich übersteigt dies den Wert der Bäume erheblich ...

Also wie schon anfangs gesagt - das einfachste - und sicherste: Bau deine Garage und wenn die Bäume eingehen pflanz halt zwei neue.

lg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserzähler