|
|
||
Hallo - Warum kann das nicht normal sein ???
Wenn der Kamin oder die Lüftung oben offen sind ??? Unser Kamin hat unten einen Kanalanschluss. Die Lüftung ist auch bei uns noch offen, es gibt aber von der Fa. Schiedel so ein "Hauberl" welches ich mir noch besorgen werde. (schau einmal im Forum einer hat dies hier schon einmal gepostet) Plan B - nur da müsstest du schon wirklich sehr viel Pech haben: Wurde der Kaminkopf selbst ausgeführt oder ist es ein Fertigkopf - weil dagäbe es noch die eher unwahrscheinliche Möglichkeit, dass das Wasser in den Kamin hinein rinnt, und nicht abrinnt. (gibts eine Wassernase an der Unterseite des Kaminkopfes - also der Platte - oder könnt es sein das das Wasser auch am Kamin entlang rinnt .... lg! |
||
|
||
Hallo merlin.at - Es kann leicht sein, dass es sich um Kondenswasser handelt. Ist der Kamin im Dachraum wärmegedämmt? Wenn das nicht so ist, wird es in der kalten Dachraumluft immer wieder zu einer Kondeswasserbildung kommen. (Die Hinterlüftung im Kamin selbst verhindert nur, dass sich innen nicht zu viel Kondenswasser bildet.)
In diesem Fall den Kamin mit Steinwolle oder Styrodur (bis zur Kaminabdeckung über Dach)einpacken und vormauern oder verkleiden. Wenn alles schon ferig ist, wäre das eine relativ besch..eidene Arbeit. Wenn du "Glück" hast, wird nur eine Kamineinfassung undicht sein. Viel Erfolg beim Fehlersuchen. ebookhaus |
||
|
||
was vergessen - Der Kamin ist aufgrund einer WP WP [Wärmepumpe]-Heizung unbenutzt. Da geht die These mit Kondenzwasser und Dämmen nicht auf oder doch?
Danke Tom |
||
|
||
|
||
@merlin.at - hi.
das war bei uns auch. hatte aber nichts mit lüftungsöffnung oder sonstigem zu tun. die spengler haben den kamin am dach mit alu verkleidet und und die kaminabdichtung beschädigt sodass wasser durchgesickert ist. diese idi.... habe reklamiert und nun ist alles trocken! wenn regenwasser eintritt müsste der kamin doch unten nass sein wo sich das wasser staut. wir haben einen abfluss in den kanal beim letzten kaminstein gesetzt. lg |
||
|
||
Kamindurchfeuchtung - Möglicherweise ist bei der Kaminkopfausbildung oder beim Dachanschluss ein Fehler passiert. Kaminköpfe sind wegen ihrer exponierten Lage immer etwas problematisch. Deshalb empfiehlt sich bei geeeigneter Wetterlage eine Inspektion von außen, um die Fehlerquelle zu finden. |