|
|
||
Doch noch etwas vergessen.. - .. ich hätte mir gedacht keinen Dachboden zu mache, denn da räumt man sowieso nur Dinge rauf, die man nach einigen Jahren wegwirft weil man sie nicht wirklich mehr braucht! |
||
|
||
Hallo - Kann nur sagen: SUPER IDEE!
gerade wenn man älter wird ist ein Bungalow von Vorteil - und auch wenn es nur 8 stufen sind - ist es schon besser :) es gibt auch passivhaus bungalows (gibt eh in einem anderen thema einen link) also denk ich - trotz der großen Gebäudehülle ist das sicher alles möglich! Das sind das Haus einseitig setzt wird - ist bei richtiger Ausführung sehr unwarscheinlich. Wenn der Kellerfertig ist - tue ihn mit Rollschotter und nicht mit Erde hinerfüllen - bohr 2 lagen 14er Eisen ein und es rührt sich nix mehr. Wir haben auch nur einen Teil unterkellert, und da wurde dies so gelöst. lg! |
||
|
||
Hallo - Würde dir Vollunterkellerung empfehlen, mein Schwager (Baupolier)hat seine Garage (die Bestandteil des Hauses ist) auch nicht unterkellert, jetzt bereut er es zutiefst da sein Haus an diesen Stellen Risse bekommen hat. (Es wurde übrigens alles mit Schotter hinterfüllt und gut fixiert, wie gesagt er ist ja Profi in dem Gebiet) |
||
|
||
|
||
die ausrichtung und der grundriss sind entscheidend.. und natürlich der untergrund. schau dir auch das dach genauer an, jede durchbrechung wäre genau zu bedenken. bei den großen seitenflächen wäre eine vollunterkellerung wahrscheinlich sinnvoll. |
||
|
||
@larifari1
@All Sicher ist es bei einer Vollunterkellerung vielleicht "einfacher" Risse durch Setzungen zu verhindern. Dennoch wächst das Geld nicht auf Bäumen, und ich denke nicht, dass man wegen der "Unfähigkeit" von Firmen den Keller doppelt so groß bauen soll, wenn man diesen nicht benötigt. und wenn seine Garage "abgesackt" ist, dann kann man Ihn wohl nicht als "Profi" bezeichnen - *Kopfschüttel* Man muss einfach die angeschlossene Fundamentplatte von der Bewehrung so ausführen wie eine "Auskragung" oder eine "Decke, Balkon". Stellt euch zB.: Zwei Kubuse zb: 4x8m vor, wo einer um 90° verdreht wird, so dass eine überdachte Terrasse entsteht. (gibts eh oft so Fotos) - Teils ohne und Teils mit Stützen. der darf auch nicht "Absacken" sondern muss halten, und dies wird aus architektonischen Gründen oft so gemacht, und schaut auch "echt geil" aus :) und im Grunde ist das im Keller genau das gleiche. Hier kann man die Platte auch "Freitragend" ausführen, und man könnte auch 3 Stützen in Form eines "Streifenfundamentes" zusätzlich machen. Nur viele Baufirmen denken nicht so weit, und hauen einfach ein paar Eisen willkührlich hinen... Also mit einem guten Baumeister, der Statik versteht - kein Problem, - zur not kannst ihn ja drauf hinweisen, dass er die Platte von der Bewehrung her, als "Tragplatte" ausführen soll. Also lass dich nicht von (ich will es nicht Pfusch am bau nennen) verunsichern - sondern überleg was du willst, was du brauchst und was dein Budget hergibt. lg! |
||
|
||
@hallo.
zitat: .. ich hätte mir gedacht keinen Dachboden zu mache, denn da räumt man sowieso nur Dinge rauf, die man nach einigen Jahren wegwirft weil man sie nicht wirklich mehr braucht! genau das gleiche bei einem keller - halt nicht oben sondern unten ![]() billiger ist dann gleich der dachboden der ist ja schon da ![]() lg |
||
|
||
@ . - Ohne Keller wirds wohl nicht gehen, da ich zwei Hobbys habe, für die ich schon mal je einen Kellerraum brauche!
Zum einen bin ich Modellbauer und zum Anderen bespanne ich Tennisschläger (mittelgroße Maschine), für einige Vereine in der Umgebung! Weiters braucht man ja auch einen Technikraum, Voratsraum (da bei 140m² die Speisekammer nicht all zu groß ausfallen wird), Weinlagerung, Platz für Schi, etc. und solche Sachen wird man kaum in den Dachboden einbauen, sonst könnte ich ja gleich zweigeschössig bauen und nicht mal da. Und bei einem Pultdach mit minimaler Dachschräge hat man auch nicht wirklich einen Dachboden. Gruß mike |
||
|
||
ich würde mir das nochmal überlegensplit-levels waren in den 90ern ganz in und heute fluchen die bewohner drüber oder die bauten sind schlechter zu vermieten/verkaufen. stiegensteigen wird beim keller nicht erspart bleiben und beim split-level ist dann der "alles-in einer ebene"-effekt auch weg. form follows function... |
||
|
||
Hallo micholix, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus mit ca. 140m2 WNF im Bungalowstil? |
||
|
||
Abstell- Voratsraum? - Zählt eigentlich ein unbeheizter Voratsraum zur Wohnnutzläche, wenn man den auch als Verbindung von Garage zur Küche verwendet?
Mein Gedanke darin ist der, dass ich den als Speisekammer verwende, mit ca. 10 m² (+Kühltruhe, Regale,..) und um unnötige Wege mit dem Einkauf durch die ganze Wohnung zu vermeiden. Ergibt sich da ein Problem mit der Kältebrücke? Was meint Ihr dazu? |
||
|
||
??Kann mir das keiner beantworten?
Gruß micholix |