« Heizung, Lüftung, Klima  |

Energieausweis EKZ 16, was tun?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Chester
31.1. - 1.2.2009
4 Antworten 4
4
hallo zusammen!

habe gestern spät aber doch meinen energieausweis (niederösterreich) bekommen.
da ich EKZ 16 habe, stellt sich nun die frage, ob es sinnvoll ist anstrengungen zu unternehmen um auf <= 15 zu kommen (30% mehr förderung)?
baufortschritt ist aktuell rohbau mit dach und fenster. bin daher in der gestalterischen freiheit betreffend der aufbauten etwas eingeschränkt.
aussenwand: U=0,13
fußboden: U=0,17
dachschräge+zangendecke: U=0,1
fenster: Uw=0,78
lüftungsgerät: rotations- bzw gegenstromwärmetauscher, kein ewt

seht ihr noch sinnvolles verbesserungspotenzial, welches auch in einem vernünftigen finanziellen rahmen ist?

danke für eure hilfe!

  •  Sethi
31.1.2009  (#1)
Am sinnvollsten - wird der EWT sein (dürfte fehlende Punkte bringen).

1
  •  .
1.2.2009  (#2)
@hallo.
sehe ich wie sethi.
u.a. ist da nicht so viel zu tun und im haus kannst du alles lassen wie es ist. d.h. sicherlich der geringste aufwand.
alle anderen sachen nachträglich zu verbessern ist wohl nur schwer oder gar nicht möglich.

lg

1
  •  Didi1983
1.2.2009  (#3)
Dämmung - Welcher VWS wird verwendet???

Anstatt normalem Styropor (Lambda 0.4)das plus mit lambda 0.32 (das Schwarze von Austhroterm) verwenden. Oder von Webertherm gibts eins mit Lambda 0.21!
Und wenn geht 2cm mehr!

Verbessert den U-Wert der Aussenwand und könnte dann vielleicht schon reichen!

1


  •  Chester
1.2.2009  (#4)
@ didi1983 - bisher sind 20cm EPS+ geplant. Dicker möchte ich eigentlich nicht dämmen, da ich die fenster plan im mauerwerk versetzt habe und mir sonst die fensterleibung trotz lichtkeile zu tief wird.

hat jemand ahnung was der m³ vom webertherm LAmbda 0,021 kostet?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dreifachverglasung: Bitte Meinungen