hi zusammen,
ich habe hier den energieausweis des von uns gewünschten hauses liegen und frage mich nun ob wir denn jetzt eine förderung des landes NÖ (EKZ<50) erhalten würden, denn laut energieausweis vom 11.05.2007 für dieses objekt:
Energiekennzahl ist 57kWh/m2a
der Ökoindikator "OI3-TGH-Ic-Kennzahl" ist 48,1
zusätzlich ist der ganze energieausweis mit den weiteren punkten ausgefüllt und bilanziert einen wert von 45 punkten (--> 13.500 Euro).
40 punkte für EKZ<50 (???), 4 weitere punkte für einen OI3-TGH-Ic-wert von 41-50 (OK) und 1 für wasweissich. da stimmt doch was nicht oder?
der Bauträger des Objektes meinte dass der "erforderliche wert" unter 50 liege und er somit glaubt dass es förderungswürdig wäre! was denn nun? ich glaube nun dass wir keine förderung kriegen werden (was kein beinbruch wäre...), was meinen die profis?
www.noe.gv.at - "Voraussetzung für die Zuerkennung einer Förderung ist, dass ein festgelegter Standard beim Energiebedarf nicht überschritten wird. Es ist also nötig, mit Hilfe eines Energieausweises den Heizwärmebedarf Ihres Projektes berechnen zu lassen. Dieser wird durch die Energiekennzahl dargestellt.
Hier ist nun zu unterscheiden, ob es sich um ein Eigenheim oder um eine Wohnung im Geschoßwohnbau handelt. Beim Eigenheim gilt eine Energiekennzahl von höchstens 50 und bei einer Wohnung von höchstens 40 kWh / m2 pro Jahr ."
Referenzstandort? - In NÖ wird bezogen auf den Referenzstandort "Tattendorf" gerechnet. Sieh mal nach, ob 57 KWh/m² der Wert für den Referenzstandort oder Deinen Standort ist. EKZ 57 an einem "kalten" Standort kann in Tattendorf unter 50 sein und das ist für die Förderung ausschlaggebend.
danke! - danke chris,
mich als unkundigen hat das ganze doch ein bissi verwirrt, daher habe ich nochmal einen arbeitskollegen (der schön gefördert wurde) dazu befragt und genauer bei der förderungsstelle nachgefragt und beide haben mir genau das bestätigt!
lg P.