Hi,
ich bin gerade am entscheiden welche Grundwasser Wärmepumpe ich nehme, zur Auswahl stehen eigentlich nur mehr Waterkotte, Harreither und KNV.
Da ich im OG einen Speicherofen habe wurde mir einerseits gesagt dass ich einen Lastausgleichsspeicher benötige um die
WP WP [Wärmepumpe] nicht "takten" zu lassen. Andere meinen wiederum dass die Regelung der
WP WP [Wärmepumpe] entscheidend ist.
Der Waterkotte Vertreter meinte dass das nicht so wichtig ist da die Fühler die Infos zur
WP WP [Wärmepumpe] gibt. Aber wenn dann die
WP WP [Wärmepumpe] abschaltet wird es dann nicht in den anderen Räumen kälter?
Der Harreither Vertreter meinte das die Universum Regelung das alles kann und zb. im Wohnzimmer herunterfährt und bei den anderen Zimmern die Temperatur gleich bleibt.
Der KNV Vertreter meinte wiederum dass ich einen Lastausgleichsspeicher mit einem Mischer brauche um die ganze Problematik zu lösen.
Jeder sagt was anderes, ich kenne mich leider nicht mehr aus vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
danke
Gesamten Text anzeigen