|
|
||
3DDas kann in Arcon nicht funktionieren, weil durch 2D- Folien nur 2 dimensionale Informationen übernommen werden können. Man müßte das Objekt in Arcon auf der Grundlage der Folien neu konstruieren. |
||
|
||
Hallo - Also wenn der Architekt in Autocad wirklich "gut" gezeichnet hat, sprich auch alle 3D Parameter bei türen und Fenster, Stiegen usw.. eingegeben hat, ja dann kannnst du schon durch die geschoße durchgehen - aber im autocad schaut es halt nicht so gut aus, und die meisten achten nicht so genau drauf, dass dann jeder Parameter für 3D eingestellt ist, oder machen aucheinfach einmal eine linie oder so dazu...
Also wenn du eine 3D Ansicht haben willst, dann musst du sie zeichnen lassen, oder dich spielen ... Aber Plan B wäre es in einen Musterhauspark zu gehen zB Blau Lagune oder so - dort bekommt man auch ein ganz gutes Gefühl! lg! |
||
|
||
hallo - also wenns 3d gezeichnet ist (wird selten für einen 2d plan so gemacht!) kannst du´s aus dem autocad als dwf - file exportieren und mit dem sog. dwf viewer (im acad inkludiert) betrachten. einfacher noch gehts direkt im acad mittels befehl "orbit". halbwegs professionell wirds aber nur, wenn du materialien, lichtquellen usw. setzt und dafür eignet sich zb das programm 3d-studio o.ä. - da mußt du aber schon einige 3d-kenntnisse mitbringen... |
||
|
||
|
||
Wenn du Zeit und Nerven hast, baue dein Haus in ArchiCAD 11 nach. Das ist ein Programm aus der Profi-Liga, welches momentan an den Fachhochschulen für Architektur unterrichtet wird.
Habe mit AutoCAD 2008 und ArchiCAD gearbeitet, wobei ArchiCAD viel komfortabler und einfacher für Anfänger ist. Es sind auch haufenweise Texturen für Türen, Treppen, Fenster, Bodenbeläge, Möbelstücke, ... drin, und so nimmt das Haus recht schnell Formen an. Ein Geheimtip wäre noch Google SkechUp ... Wie man da allerdings solche schönen Modelle herbekommt, wie die Beispiele, kann ich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Ansonsten ist das gute alte 1:50-Modell auch nicht zu verachten. Einfach die Ansichten im gleichen Massstab ausdrucken und draufkleben, und schon sieht`s wie ein Haus aus. |