« Hausbau-, Sanierung  |

Außenputz bei 50er Planziegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  guwe1010
1.11. - 5.11.2008
3 Antworten 3
3
Hallo! Da wir im Frühjahr des nächsten Jahres den Außenputz machen werden und ich mich schon ein wenig umgehört habe, frage ich euch, was ihr von der Vorschreibung haltet, dass man am 50er Ziegel vollflächig ein Gewebe spachteln muss? Ist es sinnvoll oder kann man's riskieren, dass man evtl nur an der "Wetterseite" ein Gewebe reinspachtelt! Der Preis pro m² Gewebe wäre bei 12 Euro. Vielleicht wisst ihr mehr darüber. lg guwe101

  •  ahc
1.11.2008  (#1)
Gewebearmierung - Hallo ich finde diese Gewebearmierung sehr sinnvoll da man gelernt hat das man die Risse anders nicht in den Griff bekommt. Man hat eine weitere Sicherheit bei seiner Fassade das die Lebensdauer sich verlängert. Ich würde es nicht riskieren da die Sanierung einiges mehr kostet als die Spachtelung, und du bei einen Schaden dann alleine da stehst. Man sollte sich immer vor Augen halten das die Ziegel immer mehr porosiert wurden und ein 50er Ziegel einen "Windgebäck" gleicht.
lg ahc

1
  •  cc9966
5.11.2008  (#2)
ja, ist notwendiggewebearmierung spachteln, thermoputz und edelputz. von den arbeitskosten kein unterschied wie zur kompletten vollwärmeschutz-fassade mit eps. bei dieser spart man sich den träger-putz (thermoputz) und muss dafür eps-platten kleben was sogar etwas schneller geht. die rißbildung ist bei 50er ziegel größeres risiko als bei eps-fassaden.

1
  •  kaeferpez79
5.11.2008  (#3)
Bei uns..wurde auch ein Gewebe eingespachtelt. Die ausführende Baufirma hat zwar gemeint, es ist nicht notwendig, aber unser Baumeister hat drauf bestanden.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brunnenschacht verfüllen - aber mit was?