|
|
||
Größe ist okay - Hallo!
Bei einer guten Aufteilung ist die Größe sicher okay. Auch der Keller ist absolut ausreichend. Was "alle anderen mit den großen Häusern" betrifft: Von denen wäre die Hälfte jetzt vermutlich extrem froh, wenn sie nur 130 m² hätten (Stichwort Finanzkrise). Wir haben (derzeit zu Dritt) 145 m² und das ist Platz in Hülle und Fülle! Beim Keller hätte die Hälfte von unserem bisherigen auch gereicht (und zwar ohne Fussbodenheizung usw.) - aber ok. Wenn du Wohnbauförderungsmittel in Anspruch nehmen kannst, kommst du bei max. 130 m² auch in den Genuss einer Gebührenbefreiung bei einem etwaigen Kredit. Schöne Grüße Flachdachler |
||
|
||
ich hab' ~88m² pro etage für 2 personen und mag es auch so - ... sonst hätte ich es ja auch kleiner geplant. hätte aber nicht wirklich viel weniger gekostet und was ich hab', hab' ich. auch die laufenden kosten sind jetzt nicht der eklatante unterschied. aber das ist reine geschmacksache - wie bei autos. |
||
|
||
Geschmacksache - hallo cotoon,
ich glaube auch, dass das Geschmackssache ist. Wir haben uns auch Häuser angeschaut und sind dann größer geworden, weil wir im EG gerne einen wirklich großen Raum (Kü+Ess*Wohn) haben wollten, daher ist s bei uns ähnlich wie bei creator - wir haben ca 86 m2 pro Etage geplant. Also lass dich nicht von anderen Häusern verunsichern, wenn ihr eure Größe auch in natura bereits gesehenund für ausreichend empfunden habt - dann passt das für euch auch!! Alles Gute! |
||
|
||
|
||
wohne derzeit - in einem 130 m² haus; neues haus hat 200m²; dachten ursprünglich auch dass wir mit 130m² auskommen, es sind dann aber verschiedenste räume dazugekommen: schrankraum 8m²; speis 6m²; abstellraum 6m²; waschküche für kühltruhe,waschmaschine 12m²; denke in den fth häusern werden diese räume nicht berücksichtigt und deshalb kommen die alle locker mit 130-150 m aus. für uns waren diese räume aber ebenso wichtig wie keine zu kleinen kinderzimmer - is natürlich wie immer eine individuelle entscheidung. |
||
|
||
ich - finde auch das es geschmackssache ist jedoch reichen die 130m2 normalerweise voll aus, auserdem werden irgendwann mal die kinder ausser haus sein und dann is platz genug in der hütte. kenne viele häuser die riesengroß sind und nur mehr die eltern alleine drinnenwohnen da die kinder ausgezogen sind. lg |
||
|
||
@cotoon - lass dich nicht verunsichern! plane die räume wie du sie richtig findest. wohnfläche kommt ja nicht geschenkt - jeder unnötig quadratmeter kostet geld beim bauen und auf der heizrechnung! nur weil andere unbedingt ein 20m2 bad und 30m2 große kinderzimmer wollen muss das nicht für dich gelten.
wir haben 145m2 - planen aber mit 3-4 kinder ;) lg nymano. |
||
|
||
160m2 - ..aber ohne Keller
und das reicht. Recht viel kleiner find ich (wenn man keinen Keller hat) nicht ok |
||
|
||
120 m² - Hallo Leute!
Wir fangen jetzt am 17.11.2008 zum Hausbauen an. Haben uns für 120 m² entschieden. Da haben wir einen Keller, 60 m² EG (Windfang, Vorraum, WC, Wohn-u. Esszimmer, Küche, Abstellkammer) 60 m" OG ( Bad, WC,Kinderzimmer und Schlafzimmer) Ich glaub, dass reicht für eine 4 köpfige Familie, wobei die Kinder erst noch geplant und kommen müssen *gg* |
||
|
||
120 m² - 2 Kinderzimmer wollte ich schreiben |
||
|
||
danke für die antworten - Denke jetzt auch dass die Größe reichen wird. Haben bisher auch nur ein Kind, aber vielleicht kommt mal ein zweites...
Wie auch immer, wir werden dann demnächst unterschreiben. VW Liebhaberin - alles Gute für den Start!! |
||
|
||
grösse - hallo
meins ist ca. 100m² reine wohnfläche (keller: 60 m²) das reicht für 3 personen - zur zeit sind wir aber nur zu zweit ... und ich laube,dass wird auch so bleiben. ich finde kleine häuser kann man auch sehr effizient bauen ... also stauraum/stellflächen ... man muss nur erfinderisch sein und ein bisschen grübel ... man muss immer bedenkten, dass man ja nicht in einer stadtwohnung lebt: garten = erweitertes wohnzimmer im sommer und im winter ist man ja eher etwas gemächlicher/kuscheliger unterwegs - also ich zumindest. kinderzimmer müssen nicht so gross geplant werden, besser ist es, wenn sie einen direkten aussgang in den garten haben (14 m²). ich sag immer lieber klein und übersichtlich, als zu gross, ausserdem will ich ja nicht nur den hauskredit bedienen sondern auch mal urlauben usw. aber das ist geschmacksache lg manfred |
||
|
||
habe 130m² auf 2 Ebenen - Sind zur Zeit zu dritt aber wollen noch ein 2tes Kind. Keller hat ca. 125m² weil die Terasse und die Garage unterkellert sind. Platz ist meiner Meinung nach ausreichend. Größer schadet natürlich nicht, nur ist das eine Kostenfrage und macht auch mehr Arbeit. Die Überlegung, dass die Kinder nur ca. 20 Jahre im Haus sind und wir wahrscheinlich dann noch 30 Jahre alleine drinnen wohnen, war mit ein Grund eher klein zu bauen. Energiekosten und Betriebskosten darf man auch nicht unterschätzen. Meine Garage mit 36m² finde ich allerdings zu klein. Würde sie künftig 100m² machen - bin aber Auto und Motorradfan ![]() |
||
|
||
120m2 ?? - Hallo Zusammen!
Also ich kann zwar in diesen Grössenverhältnissen nicht mitreden, da wir 240 Wohnnutzfläche + 120m2 Keller haben, aber ich kenne Häuser mit 120 - 140m2. Ja die haben auch Kinderzimmer... aber die meisten mit Satteldach, wo man dann beim 10,5 m2 grossen Kinderzimmer grad noch die Türe vor der Dachschräge aufbringt.... obs das bringt?? Bei so wenig Nettofläche würde ich auf jeden Fall dazu raten eine Pult / Flachdach zu planen. Uns wurde auch eingeredet, man muss eine Speis oder einen Schrankraum weglassen, weil die Fläche zu gross wird... Aber was machen wenn man diese Räumlichkeiten haben will?? Gross bauen geht meistens nur mit maximaller Eigenleistung und verlässlichen Helfern. Wünsche noch alles Gute beim Planen! lg |
||
|
||
177m².. - Wohnnutzfläche, dazu kommen 83m² Keller und noch 77m² Garage bzw. Abstellraum. |
||
|
||
@w4 massiv - lustig uns wurden auch speis und abstellraum, schrankraum ausgeredet, aber wo ich die sachen hingeben soll? - konnte mir natürlich keiner sagen.... |
||
|
||
.. kommt auf die Planung an .... uns reichen 135 m2 - ... also wir haben alles nötige auf 135m2 untergebracht. würde auch heute nicht größer bauen, mit den betriebskosten sind wir auch ganz glücklich. dass es bei dieser fläche keine stauräume geben soll, glaub ich nicht. wir haben 68 m2 keller, 10m2 vorraum, 37m2 wohnzimmer, 9m2 küche mit 3m2 abstellraum, 3 kinderzimmr mit je 14m2 (Kniestockhöhe 1,25m), schrankraum mit 4,5m2, bad mit 12,5m2, 2 wcs und noch ein kleines bad im eg, ..... |
||
|
||
...nun jawas reicht und wo man sich echt wohl fühlt sind auch oft zwei verschiedene Paar Schuhe.
Fakt ist aber leider auch, das die vorhanden Grundstücksgrössen und Preise oft schon von Haus aus nicht viel mehr als 150m2 auf 2-3 Ebenen zulassen. lg |