Wie erfolgt die Regelung bei einer Fussbodenheizung?
Habe eine Übernahmestation von der Fernwärme im Keller, da ist auch eine Regelung oben!
Nur ich will nicht ständig in den Keller laufen wenn ich die Temperatur verändern will!
wo ist denn Dein FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler - an dem kannst Du normalerweise die Durchflüsse durch die einzelnen Kreisläufe einstellen. Wie wird denn die Vorlauftemperatur geregelt, ich gehe davon aus bei Dir zentral über einen Mischerkreis?
FBH Verteiler Fussbodenheizung - ein FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler ist im Vorraum im EG, und einer im Vorraum im DG! ja, auf dem kann ich die Durchflüsse einstellen! und nur damit steuer ich die FBH FBH [Fußbodenheizung]? also wenn mir kalt ist -> Deckel runter und rumfummeln??
ja, zentral über einen Mischkreis wird die Vorlauftemperatur geregelt!
Regelung - also normalerweise regelt man FBHZ Systeme nur einmal beim ersten Einstellen, danach nicht mehr wirklich, da zum einen dieses Heizsystem sehr träge (also langsam) arbeitet und zum anderen die Vorlauftemperatur ja nicht zu hoch sein sollte. Am besten die Temperatur im Referenzraum (Raum am besten ohne grosse thermische Aufheizung) verwenden, dort den Durchfluss so stellen, dass Sollthemperatur erreicht ist und dann die anderen dazuregeln wobei die Spreizung annähernd gleich ist. Die unterschiedlichen Wärmeerträge für zB Bad oder WZ sollten über engere Rohrleitungen erstellt werden. Danach sollte eigentlich kein manueller Einfluss mehr nötig sein. Solltest aber dennoch einen Aussenfühler und Innenfühler für die Ansteuerung der Übernahme im Keller!
der Aussenfühler - ist selbstverständlich notwendig um deine Vorlauftemeperatur am Mischerkries zu regeln.
Bevor Du jedoch anfängst die einzelnen Heizkreise zu drosseln oder ähnlich, sollte der hydraulische Abgleich erfolgt sein und die Heizkurve möglichst genau eingestellt sein. Danach erst die Räume nachdrosseln in denen es Dir zu warm wird
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.