« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wahl der Heizungsanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  oli67
1.10. - 3.10.2008
2 Antworten 2
2
Guten Tag,

Meine Vorgehe weise wird Sie vieleicht wundern.

Mein Name ist Dietrich und ich wohne im Elsass (Frankreich).

Zur Zeit baue ich mein Haus und muss mich für die Heizungsanlage entscheiden.

Ich schwanke zwischen zwei Heizkesseln : Pellets oder Hackgut.

Der Pellet kessel scheint billiger zu sein aber die Pellets sind teurere (220€/Tonne).

Der Hackgutkessel scheint teurer aber der Brennstoff kostet nur 24 €/Tonne (Silo raum ca. 12m3).

Ich weiße dass es in Österreich diese beide Technologien schon länger gibt als bei uns. Sie haben dann mehr Erfahrung und könnten mir vielleicht weiter helfen in dem Sie mit ein paar guten Ratschlägen geben.

Für ein Haus mit eine Wohnfläche von 150 m², mit Bodenheizung, welch ist die beste Wahl ?
Brauche ich ein Pufferspeicher der ich auf 90°C wärme um dann die Kalorien von diesem zu benutzen ?
Welcher Kessel ist am besten und wer stellt ihn her ?

In Frankreich gibt der Staat ein Zuschuss wenn man eine von den beiden Systemen einbaut. Bei alle Anfragen die ich bis jetzt bekomme habe, finde ich den Preis vom kessel viel zu hoch. Die Installateuren nutzen dies aus.

Könnten Sie mir bitte mitteilen was solch ein Heizkessel kostet und ob ich diesen auch in Österreich kaufen kann ?

Im voraus vielen Dank für ihre Hilfe.

Mit freundliche Grüßen.

  •  creator
2.10.2008  (#1)
bienvenue! - beste firma: ich würde mich vorerst erkundigen, welche firmen mit niederlassungen in der nähe sind und wie die ersatzteilversorgung funktioniert. auch sind preise in frankreich - ähnlich wie bei autos - ganz anders strukturiert als in österreich. hier können wir auch nicht für firmen werben - aber z.b. auf www.landwirt.com
ein pufferspeicher ist sinnvoll, um die energie zu speichern und einen ökonomischen betrieb des kessels zu gewährleisten.
ich würde mir mal die härte des wassers anschauen - bei fussbodenheizungen sind alle paar jahre auch reinigungspatronen zu verwenden.
pellets haben höheren bedienkomfort, sind aber auch technisch aufwendiger.
finanziell sollten die gesamtkosten samt wartung und set-up (angefangen vom estrich bis zur installation) durchgerechnet werden - meist wird nur gefördert, was sich nicht von selbst verkauft...

1
  •  Joinleva
3.10.2008  (#2)
Platz für Lagerraum - Pellets haben deutlich weniger Platzbedarf bei der Lagerung. Außerdem ist die Frage wo man das Hackgut kaufen kann. Meines Wissens ist Hackgut vor allem für jemanden empfehlenswert, der selbst Hackgut produzieren kann (Landwirte).

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo oli67,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wahl der Heizungsanlage


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwassertemperatur