Terassen - Aufbau / Höhe?
|
|
||
Bangkirai - Die Dielen sind 25mm stark.Die Staffeln der Unterkonstruktion haben die Dimension 42x70mm.
Die kannst du quer oder hoch nehmen. Die Staffeln habe ich mittels "Gummi-Plattl" noch etwas von der Betonplatte distanziert. Somit ergibt sich bei mir eine gesamte Aufbauhöhe von ca. 80mm (25+42+10). Betonplatte hat bei mir auch ca. 2% aber bei der Holzterrasse hab ich durch ausgleichen mit den Gummiplattln nur ca. 1% gemacht. |
||
|
||
Betonplatte - Wieso eine geschlossene Betonplatte machen?
Normalerweise reichen Punktfundamente, um darauf dann die Terrasenkonstruktion zu stellen. Staffeln würde ich hochkant nehmen = stabiler. Lg |
||
|
||
ohne betonplatte? - wie sieht es dann mit setzungen des darunterliegenden erdreiches aus? wie verhindere ich eine insektenplage? |
||
|
||
|
||
@cc - Wegen der Setzungen machst Du ja die Punktfundamente.
Welche Insektenplage willst Du verhindern? Woher sollen die Insekten denn kommen? LG |
||
|
||
rollschotter.. - .. zwischen den fundamenten einbringen,
so wachsen dir keine blumen unter der holzterrasse und du versiegelst trotzdem den wertvollen boden nicht. auch ein kleiner beitrag zur hochwasservermeidung. LG BF |
||
|
||
beste lösung? - ich suche jedenfalls die beste lösung. wächst zwischen dem rollschotter sicher kein unkraut heraus? nisten sich da keine käfer oder ameisen ein? jedenfalls habe ich ein 40m2 großes rechteck mit 9 punktfundamenten (3 reihen zu je 3 punkten schön verteilt). genügt das? die spannweite des staffelunterbau sind bis zu 3 meter von punktfundament zu punktfundament. |
||
|
||
Ich würde... ebenfalls Punktfundamente machen,darauf die Holzkonstruktion. Unter der gesamten Terasse Vlies (gegen Unkraut, "vererdung" von Schotter) verlegen und darauf dann Schotter. |

Nächstes Thema: Wohnbauförderung