Es gilt die Enschiedung zu treffen welches "System" wir nehmen ! Zur Auswahl stehen 3 Anbieter.
Anbieter 1 : IDM Wärmepumpe(Direktverdampfer) mit Pufferspeicher 900l(Warmwasser mit dieser Heißgaslanzengeschichte)
Anbieter 2 : Waterkotte Wärmepumpe (Sole) Warmwasser , 500l, wird über Wärmepumpe erhitzt
Anbieter 3 : Heliotherm Wärmepumpe (Direktverdampfer) Warmwasser , 500l , wird mittel einer zusätzlichen Wärmepumpe erhitzt(statt 8, 9 Kreise im Erdkollektor)....................
Fortsetzung !! - .............. beheizt soll damit mein zukünftiges Haus werden - EKZ 30 , 190m2 Fußbodenheizung und KEINE Heizkörper.
Alle Anbieter haben auch eine WRL im Angebot. Anbieter 2 hat in der WRL auch eine Luft-Luft Wärmepumpe eingebaut dadurch kann die Erdwärmepumpe um ca. 2kw kleiner dimensioniert werden (ist das gut oder schlecht?)
Also Experten für welchen Anbieter bzw. "System" soll ich mich entscheiden ?? Preislich liegen alle in einen Bereich um die 400.000 ÖS.
Egal was du nimmst... aber öS 400.000,- sind auf jeden Fall um ein Eck zuviel. Ich habe für das gleiche (Waterkotte), 210qm FBH FBH [Fußbodenheizung] und 30qm Wandheizung (zu ATS 1.000,-/qm), incl. Warmwasserbereitung um 100.000,- weniger gezahlt (Förderungen noch nicht abgezogen!!). Alles fix+fertig installiert.
Grundsatzfrage - Ich würde die Heliotherm nehmen. Die hat die besseren Leistungszahlen - allerdings nicht mit Boiler sondern mit Frischwassersystem. Die Kosten mit allem drum und dran sollten sich irgendwo zwischen 21.000 - 24.000 Euro bewegen.
Preise !! - Um Mißverständnissen vorzubeugen : Die 400.000Ös sind natürlich der Preis für WRL + Erdwärme ZUSAMMEN !
Erdwärme je nach Anbieter zwischen 280.000 und 310.000Ös und die WRL zwischen 85.000 und 120.000 Ös
Re: Preise - ...OK, dann kommts hin. Ohne die einzelnen Produkte im Detail zu kennen (ausser das was ich habe, Waterkotte) wäre für mich auch ein entscheidendes Kriterium die Qualität des jew. ausführenden Betriebes. Hat er Erfahrung und gute Referenzen? Gerade bei der Heizung ist die Sache nicht mit dem Kauf beendet - Störungen, Service, Beratung etc. Grüße Indy
mit welchen wand und deckenaufbauten - ereichst du ekz? hast du schon überlegt ob mehr dämmung eventuell ersparnisse in der haustechnik bringen würde?
lg bert
EKZ - wir hatten EKZ 36 um in die bessere Förderungsklasse zu kommen mußten wir unter 30. und da sind wir auch jetzt hingekommen mit verhältnismäßig einfachen Mitteln.
Ziegel haben wir dem Wienerberger Porotherm 38 S Plan.
Geändert haben wir 3 Sachen. Dachdämmung von 22 auf 26cm erhöht. Kellersohlendämmung von 8 auf 10 cm erhöht und jetzt kommts Kelleraußenwanddämmung von 6 auf 14cm erhöht (das ist halt schon viel).
fortsetzung ekz - Damit haben wir gesehen das man mit guter Kellerdämmung fast genau so gute Werte erzielen kann wie mit eienm VWS denn wir auf alle Fälle vermeiden wollten !
jeder soll bauen wie er will, - hi, aber du lügst dir ein wenig in den sack, mit der methode ereichst du nur gute rechnerische werte, der eigentliche wohnbereich ist standard vor 25 jahren, und deshalb auch dieser haustechnikaufwand, und die energieverschwendung. aber zum thema ziegelbau und dämmung ist da ja schon genug herumgetan worden. und die atmende wand ist wirklich nur ein blöder werbegag der ziegelfuzzis. lg bert, der gerade auf eine 20jahre alte styroporfassade ohne sichtbare mängel schaut.
Kellerdämmung - Die Kellerdämmung bringt natürlich nur was, wenn auch der Keller beheizt ist. Bei Verzicht auf VWS muss man halt mehr auf die Wärmebrücken achten, besonders bei 38-er Ziegel und EKZ 30 wirken sich die besonders aus.
Ekz 30 nur fürs Einreichen ! - Also die Ekz 30 , daß ist sicher richtig , ist in meinem Falle nur ein theoretischer Wert. (Man will ja möglichst viel Geld vom land). Die Rechnung funktioniert nur wenn man annimmt das der Keller beheizt ist und das Dachgeschoß NICHT beheizt ist , was bei mir nicht der Fall ist.
Ich werde mir aber auch ausrechnen lassen auf welche EKZ ich in "Wirklichkeit" komme. Das der Ziegel nicht atmet ist mir schon klar , nur das Haus mit Styropor einpackeln ? , jeder wie er glaubt...............
WRL - Natürlich dürfen wir die WRL mit 95%igen Wirkungsgrad nicht vergessen (die ich einbaue) ohne die braucht man nach der "Eigenheimförderung NEU" in NÖ gar nicht mehr um einen Förderung ansuchen !!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.