|
|
||
Flüssiggas würde ich auch vermeiden, teilweise gibt es da mit den Flüssiggasfirmen recht ungute "Knebelverträge"; von den Verbrauchskosten liegt Flüssiggas schon in der Nähe einer Elektroheizung (Direktstrom..).
Ist ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingeplant? Der Primärenergiebezug dieser KFW XX Bedingungen vernebelt leider den Blick auf eigentlichen Eigenschaften des Hauses; nämlich Heizwärmebedarf und Heizlast; gibt es dazu Werte? Ohne die kann man schlecht etwas zum Alternativkonzept mit den Pellets sagen. |
||
|
||
@josef Noch sind keine energetischen Berechnungen erfolgt. (Wir haben den Vertrag noch nicht unterschrieben.) Sollen wir uns dann erst nach Vertragsabschluss nach den ersten Berechnungen für ein Heizsystem entscheiden? Macht wahrscheinlich mehr Sinn. Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Sinnvolle Fensterverteilung: im OG mit Rolladen, die ich im Winter bei Dämmerung auch schließe (das zum Nutzerverhalten), nur zwei kleine Schießscharten im Norden, zum Dach, wegen Sonnenkollektoren: Ausrichtung nach Süden, 3-fach-Verglasung Kunststofffenster ohne Metallstreifen im Inneren. Zum Gas: ein Bekannter hat den Tank gekauft und sucht sich immer den günstigeren Lieferanten. Was kostet aber so die Anbringung eines Tankes in der Erde, mit Leitungen und Anschlüssen? lg pelmel |
||
|
||
Hallo pelmel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gastherme alternativ Pellets |
||
|
||
Pelletskaminofen - solche Dinger taugen ganz gut für sehr gute Häuser (Passivhaus oder nahe dran), man muss ja auch die Pellets nachfüllen ...
Unterschreiben würde ich nix, solange nicht das ganze Haus durchgeplant und gerechnet ist; lieber ein paar Euros für Berechnungen vorab ausgeben; Haus und Heizsystem bedingen sich gegenseitig, sofern man nur etwas energietechnische Ambition hat, die Entscheidung für Heizkörper würde ich auch noch einmal überdenken (.. und die die Entscheidung gegen die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] .. wäre schade; ein neues Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ..); ein durch und durch ökologisch ausgerichtetes Haus, und dann eine fossile (Gas-) Heizung .. mhh.. KWL noch rein, dann nähert sich das Haus dem Passivhaus .. Südausrichtung, kaum Nordfenster .. schaut schon so verführerisch aus .. Was die Gastank-Geschichte kosten kann .. kenne nur so eine Mietgeschichte, und die zahlen schlussendlich ziemlich viel für ihre Heizung. |
||
|
||
|
||
@josef Hast recht, ich seh mich schon beim Einzug!
Noch ist nichts unterschrieben, das Angebot gilt noch 3 Wochen. Uns ist einfach das Klima in diesen Häusern sehr lieb. Nach zig Besuchen in verchiedenen Musterhäusern, auch bei unterschiedlicher Witterung. Ein Angebot einer anderen Baufirma poste ich getrennt. Schaust mal rein? |