« Hausbau-, Sanierung  |

Grabenfräse für Kollektorverlegung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nik7
15.7. - 16.7.2008
5 Antworten 5
5
Hallo,
hat jemand von euch seine erdkollektoren mit Hilfe einer Grabenfräse verlegt? wie waren eure Erfahrungen damit?
Bin verzweifelt auf der Suche nach einer Grabenfräse im Bez. Gänserndorf oder Mistelbach oder Umgebung. sie muss ca. 90cm tief runter. Bei div. Baustoffhändlern usw. gibts nur welche bis ca. 50cm tiefe.
würd mich über Tipps sehr freuen!

  •  .
16.7.2008  (#1)
@hallo.
wie du schon gemerkt hast ist die tiefe ein problem kenne nur eine mit einer max. tiefe von 65cm und das ist ja viel zu wenig. kannst dir ja aber auch einen bagger ausleihen oder warum gerade eine grabenfräse?

lg

1
  •  keksi
16.7.2008  (#2)
Gräbenfräse - Versuchs mal beim Hornbach in Gerasdorf. Die Firma Boehls vermietet fast alles oder weiß wers hat!

1
  •  nik7
16.7.2008  (#3)
danke - für die tipps, hilft mir leider nicht viel weiter.
grundstück hat ein leichtes Gefälle, ich muss zum großteil ca. 10-40cm runter, aber ein stück dann eben doch ca. 90cm. Fa. Boehls hat auch nur eine bis 50cm. Grabenfräse deshalb weils schneller geht.

1


  •  gdfde
16.7.2008  (#4)
erdkollektor - Hallo Nik,

wenn du den Erdkollektor nur max. 90 cm tief verlegst bzw. 10-40 cm, kannst dus gleich bleibenlassen, das bringt dir gar nix.

1
  •  Hitcher
16.7.2008  (#5)
Schnelligkeit - @gdfde
Nicht so voreilig mit Aussagen was etwas bringt und was nicht. Vielleicht schüttet er seine Hanglage mit Bauaushub auf eine ebene Fläche auf, dann müsste er eben stellenweise jetzt nur auf 40cm und an der untersten Stelle eben 90cm runter, dann wird auf die 1,2m aufgeschüttet?

Wie auch immer, ich denke der Garten ist sowieso hinüber und auch der Bagger bräuchte nur 1,5 Tage. Muß es noch schneller gehen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundriss