|
|
||
Meine Tipps - 1. den ersten Blower Door Test schon VOR DEM ESTRICH (aber nach dem Innenputz) planen. Zu dem Zeitpunkt kann noch mehr korrigiert werden. Am Ende noch einen 2.BDT einplanen. Ich dachte erst auch ich komm mit einem am Ende aus und habs dann bereut (hab zwar n50 <0,9, hätte IMHO aber noch verbessert werden können).
2. Unbedingt ÖNORM-Montage bei den Fenstern. Es finden sich immer noch genug Fenstermonteure, die einem das ausreden wollen ![]() 3. Luftdichter Dachausbau braucht Zeit und Geld (und spezielle Materialien) Verklebte Dampfsperre + eigene Durchführungen für alle Leitungen, nicht einfach Löcher reinschneiden wie früher üblich! 4. Alle FX-Rohre und Leitungen die nach Außen gehen gut abdichten: Mauerdurchbruch ums FX-Rohr nicht schäumen, sondern gut verschmieren, die FX Rohre nach außen am Ende mit Acryl ausspritzen. 5. Kein Dunstabzug nach außen, kein WC-Entlüfter (WC und Bad mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entlüften) 6. Entweder Raumluftunabhängiger Ofen oder ganz weglassen. ... das fällt mir im ersten Moment dazu ein. |
||
|
||
meine Tipps - 1) besser normale Ziegel verwenden als Planziegel. Vollflächiges Mörtelbett. Oberste Ziegelreihe von oben sorgfältig zuputzen.
2) Sargdeckelkonstruktion statt Leichtaufbau mit Folien. Bringt nebenbei ca. 4 Grad weniger Temp. im Sommer und ist dauerhaft dicht. Alles verklebte wird sich irgendwann lösen. 3)kein Acryl verwenden, sondern spezielle Dichtmasse. Acryl ist nicht dauerhaft dicht. 4) alle Elektrodosen voll eingipsen bzw. nachdem die Kabel drinnen sind, die Löcher mit der Dichtmasse schließen. 5) Fenster und Türen dicht einbauen. Vorsicht bei einigen großen Herstellern sind die Fenser an sich undicht, besonders bei den Schanieren. Ansonsten kann ich mich den oberen Tipps anschließen. |
||
|
||
dankedanke schon mal an alle für die tipps....das sind schon mal ganz entscheidende punkte...anscheinend ist das ganze doch ganz schön aufwendig.....jetzt weiß ich warum viele sich das sparen möchten.....Der größte punkt ist glaub ich der dachausbau.....geplant ist an und für sich schon mit gipskartonplatten.....bei der massiven variante wie bei patrick hab ich schon viel über sehr hohe kosten gehört.....4 grad weniger im sommer ist auch sicher top !
danke |
||
|