ich beschäftige mich gerade mit dem thema dachvorsprung für mein bungalow. das dach soll 70cm vorstehen und im terassenbereich 1m vorstehen. ich weiß jetzt nicht, ob ich unten eine schräge sichtschalung zwischen den sparren machen soll, oder ob ich alles waagrecht bis zur hausfassade mit weiß gestrichenen panellen verschließe.
die schräge lösung ist die häufigere, bei der waagrechten kann ich toll einbauspots montieren und alle pflasterwege ideal beleuchten.
was spricht für oder gegen eine waagrechte verschalung?
na doch, mehr oder weniger - Direkt zu Deinem Problem habe ich mir vielleicht noch keine Gedanken gemacht, aber zu unserem Dachüberstand. Ich finde gerade bei den neuen (oft futuristischen) Häusern fehlt etwas die Natürlichkeit. Darum haben wir uns für sichtbare Sparren mit Sichtschalung entschieden. Natürlich farblos lasiert, damit das Holz auch zur Geltung kommt. Klar wären Paneelen praktisch für Spots, aber gerade bei einem Bungalow wirkt Holz deutlich besser. Finde ich zumindest.
Hallo - Also wir haben über dem Weg auch eine Beleuchtung zwischen den Sparren und zwar mittels kleiner scheinwerferchen - welche auf den Sparren hängen (haben Sichtsparen und Schalung).
Das schaut auch gut aus - das Kabel liegt oberbei unter den Ziegel.
Ob Schräg oder Gerade ist sicher Geschmacksache.
Günstiger und einfacher ist die Schräge, auch können sich keine Panele mit der Zeit lösen und durchhängen oder so.
ich denke das muss der Geschmack entscheiden - ein echtes für und wieder gibt es da glaub ich nicht!.
waagrecht günstiger.. - ...interessanterweise ist die waagrechte variante günstiger bei einem walmdach. und mir gefällt sie auch optisch besser, zusätzlich spar ich mir etwas aussenputz und das belüftungsgitter. wärmetechnisch gesehen bringt es den vorteil dass man aussenleuchten völlig ohne wärmebrücken oder undichtheiten in form von spots ausführen kann.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.