|
|
||
Flach vs. Schräg! - Das ist eine gute Frage - und auch wir haben ein gutes Jahr gegrübelt ob wir ein Flach oder ein Steildach machen.
Wobei wir zwischen einem Pultdach und Steildach geschwankt sind, nicht einem echten Flachdach. Wie es Bauphysikalisch und Wärmetechnisch ausschaut, dazu kann ich leider nicht viel sagen, da ich mich nicht sogut auskenne. Was uns an den flachen Dächern stört, ist deren Eindeckung, weil wir keine Metalldeckung wollten. Und da Dachziegel erst ab ca. 20° gut gehen, hat unser Dach im Endefekt 25° bekommen. Detto Veluxfenster (gibts zwar auch für Flachdächer, nur sind diese dann teurer) Es kommt sicher stark darauf an, wie die Bebauungsbestimmungen sind, und wieviel Wohnfläche man haben möchte ... Oft kann man mit einer bestimmten Dachform trixen und so mehr Wohnfläche bekommen ... Weiters glaub ich das es leicher ist auf lange Sicht ein Steildach dicht zu halten, als wie ein Flachdach, und das ein Steildach günstiger ist. Wenn man aber eine Dachterasse haben möchte, kommt man am Flachdach nicht vorbei :) Also im Grunde ein endloses Tema, es muß einfach für Euch passen ... unser Dach: 25° Tondach Engobe Rot glg Andi! |
||
|
||
unser dach - pultdach mit 12° + eternit toskana deckung, da wir unbedingt eine blecheindeckung vermeiden wollten. |
||
|
||
LOL, das musst du dir mal vorstellen.... eine Tachterasse auf dem Satteldach... irgendwie ungemütlich... LOL |
||
|
||
|
||
begehbares flachdach - mit 2° gefälle zur mitte und dann zur seite (umgekehrtes zelt), epdm folie bis über attika gezogen und attika innen bis bodennah verblecht,dann auf epdm-folie fallschutzmatten (40mm) drauf - ergibt eine 100m² dachterrasse. als sicherung ist bei mir ein falsschutzgitter vorgeschrieben, 1m über attika. die begeiterung darüber hält sich in grenzen, allerdings zählt es im gegensatz zu einer hochgezogenen attika nicht zur gebäudehöhe und die sat-schüssel kann man auch dran befestigen. |
||
|
||
Schrägdach - Liebe Leute,
vielen Dank für eure ‚Antworten. Zur Zeit tendieren wir eher zu Schrägdach, weil es besseren Schutz vor Regen bietet. Wenn man bedenkt, dass es in Österreich oft regnet, ist es eine Überlegung wert. |