|
|
||
@hallo.
eine spatentiefe ausheben - schotter rein - als sauberkeitsschicht z.b. eine noppenbahn reinlegen 2 lagen estrichgitter noch rein - beton min 5 cm dick besser ein wenig mehr - fertig! lg |
||
|
||
für ein einfaches Gerätehaus - auf gewachsenem Boden reicht es auch Estrichplatten auszulegen. Da braucht man gar kein Fundament. Wenn es eine stabile Holzhütte ist, dann würde ich 4 Punktfundamente machen. |
||
|
||
auch ohne betoniertem - Fundament ist lt. Gemeinde eine Baubewilligung erforderlich !
Ich glaub ich spinne! Ist das mittlerweile überall so? Müsste die Baubewilligung für die Bauhütte dann gemeinsam mit dem EFH einreichen und auf Plan einzeichnen lassen wenn es als Gartenhaus später weiter benutzt wird. Hat einer ähnlicheS zu berichten |
||
|
||
|
||
Bauhütte - Für unsere Bauhütte (NÖ) war eine Bauanzeige notwendig, habe es am PC getippt, eine simple Zeichnung eingefügt und das Ganze bei der Gemeinde abgegeben. Demütigst den Zahlschein eingezahlt und fertig.
Das wars... lg, Krawuschuasta |
||
|
||
Bewilligungsfrei - So viel ich weiß darf ein "Nebengebäude" dann ohne Bewilligung aufgestellt werden wenn es eine bestimmte Fläche nicht übersteigt - in Wien 5m2, in NÖ 6m2 |