« Hausbau-, Sanierung  |

25er oder 30er Ziegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Chester
6.6. - 12.6.2008
27 Antworten 27
27
Habe bereits das Forum durchforstet, jedoch keine klaren Antworten aus bezogen auf den Preis gefunden.

Was spricht jetzt eigentlich für einen 25er mit 20cm VWS, und was für einen 30er mit 20cm VWS?

Vom U-Wert ist ja nicht wirklich etwas um.

Danke für eure Hilfe!

LG

  •  gruebler
6.6.2008  (#1)
@ chester - gib www.ziegel.at ein, da findet man sämtliche Werke, die Ziegel erzeugen. Und bei manchen kann man auch einen Download-Bereich finden, wo man alle Listenpreise nachlesen kann. Angeblich bekommen Baumeister bis zu 40 Prozent Rabatt.
Ich persönlich würde ja ein zweischaliges Mauerwerk aufziehen, und dazwischen mit Blähglasgranulat dämmen. Das ist diffusionsoffen, rieselt in die Hohlräume und hat einen Lambda von 0,07. Aber natürlich ist das teuer. Es gibt auch 50er Ziegel (Passivhausstandard) die mit Perliten gefüllt sind. Die findest Du auch in den Downloads. (30 und 20 VWS ergibt ja auch 50 cm). Und wenn Du gleich einen 50er Ziegel nimmst ersparst Dir die Arbeit mit dem VWS und vielleicht kommen dann Spechte und klopfen Löcher hinein. EPS und XPS gast aus, ist total unökologisch und falls es brennt werden giftige Gase frei. Und wenn es entsorgt werden soll, dann wirds erst recht teuer. Es gibt auch eine Firma, die erzeugt Ziegel, die sind teilweise mit Bolähton und Blähglas gefüllt. Alles Gute für Dein Vorhaben

1
  •  ekndeg
6.6.2008  (#2)
der 25er ist die richtige wahl, - alles andere sind urban legends. styropor ist recyclingtechnisch seit jahren gelöst. in zeiten herannahender rohstoffknappheit kann gebrauchtes styropor als rohstoff gehandelt werden. die gschichtln betreffend der teuren entsorgung sind humbug. als teurere alternative gäbe es mineralfaserdielen zb. speedrock

1
  •  cc9966
9.6.2008  (#3)
empfehle auch 25er - Was spricht jetzt eigentlich für einen 25er mit 20cm VWS, und was für einen 30er mit 20cm VWS?
für 25+20: das beste preis/leistungsverhältnis.
für 30+20: breitere fensterbank, geht aber auf kosten von mehr fundament/keller/dachfläche. klingt von der fläche zwar sehr geringfügig, ist aber im gesamten doch teurer.

1


  •  ekndeg
9.6.2008  (#4)
billige 25er universalsteine - sollten deutlich billiger sein, vor allem fester, kein bröselanteil, über eine bessere speichermasse verfügen, es gibt jede menge anbieter, überlager und das ganze zubehör ist auf 25 ausgelegt, man kann mit normalformatsteinen(kostenvorteil) hineinflicken(pfeilerbereich) flächenersparnis rd 2,5m2, von dach bis baugrube. die gewonnene wandstärke würde ich eventuell in mehrdämmung investieren = in einigen bundesländern förderungsgewinn!!!!

1
  •  nymano
9.6.2008  (#5)
@gruebler - ohne dir sonderlich nahetreten zu wollen: wenn du EPS/XPS schon als "unökologisch" bezeichnest, dann solltest du korrekterweise ziegel als "super-ultra-mega-unökologisch" bezeichnen - du weisst hoffentlich warum!

lg nymano.

1
  •  MaxM
10.6.2008  (#6)
@Nymano - Ich aber nicht!?
Warum ist ein Ziegel "super-ultra-mega-unökologisch"??
Danke für deine Auskunft!
Lg Max

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#7)
ich nehm 50er weil...ich vor dem Winter noch einziehen möchte und bei 25er ohne VWS die Heizkosten wieder einiges auffressen.

Der Mehrpreis des Mauerwerks/größeres Fundament/größerer Dachstuhl macht ca. € 6000-8000,-- aus (220m² Mauerwerk außen) was durch die Ersparnis des VWS-Materials teilweise wieder rein kommt.
Der viel diskutierte Wärmebrückenkäse war für mich Kriterium.

1
  •  tekov
10.6.2008  (#8)
²sumo - Teilweise wieder reinkommt?Kleiner Teil würd ich sagen emoji

Und für einen Winter höhere Heizkosten, oder einfach die Fassade noch machen lassen ist sicher nicht die Welt.

Was du bei deiner Rechnung vergessen hast sind die m² Wohnfläche die mit deinem 50er fehlen.

Habs auf meinem Plan umgelegt, unterschied zwischen 30er und 50er sind im EG+OG 16,5 Wohnraum die ich mehr als teuer bezahle aber nicht nutzen kann, das vergessen so gut wie alle.

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#9)
@ tekov - - Materialkosten nur VWS ca. 5000 - 6000.-- !
- sinnvollerweise lässt man den Rohbau gut austrocknen bevor die Fassade gemacht wird
- fehlende m²..Zähle ich den VWS 30er + 16VWS dazu sind's gerade mal 5m² WNF bei gleichen Aussenabmessungen.

Übrigens wurden ca. 60h weniger Maurer-Arbeitsaufwand kalkuliert bei 50er Planziegel als bei 25er Hochlochziegel.+
Das vergessen auch gerne einige emoji
50er ist teurer aber die Kröten sind schnell wo anders eingespart.

1
  •  cc9966
10.6.2008  (#10)
@Sumo - das kann man so nicht stehen lassen. das ist genauso ein halbwahrheiten-argument wie rauchen sei gesund, weil eben nikotin ganz seltene arten von krebs-risiken unterbindet.

60h weniger arbeitsaufwand? du vergleichst hier 50er-plan mit 25er standard-ziegel. wenn du aber mit 25er-plan vergleichen würdest, dann wette ich dass der aufwand um mdst. 40% geringer ist als bei 50er-plan.
und dann noch die mehrkosten für größere dachflächen und keller/fundamentplatten-flächen. zudem werden auch liefer- und verladekosten pro palette verrechnet, das ist nunmal beim 50er-ziegel doppelt soviel.

du musst zudem auch die aussenwandstärke ohne VWS vergleichen im vergleich zu umsonst verbauten m2 hausfläche beim 50er-ziegel. für die decken- und dachkonstruktion zählen die spannweiten vom innenabstand der aussenwände. fundamentplatte/keller müssen die fläche vom massiv-ziegel haben, und stärkere fundamente beim 50er-ziegel. beim wandaufbau 25er-ziegel +20vws kann der vws in der luft hängen, der ist statisch rein an der wand befestigt und benötigt keine fundamentplatte darunter.

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#11)
@tevkov - 60h Vergleich = 50er/25erStandard.
25er Plan? + Vollwärmeschutz 40% geringer???. Hab zu dieser Konstellation kein Angebot eingeholt. Vermutungen/Wetten sind halbwahrheiten - konkrete Zahlen braucht das Land.
Transport/Verladekosten fallen um ca.500.-- höher aus bei uns.

Wie gesagt 50er ist etwas teurer und mir viel die Entscheidung auch nicht leicht. Muss vor dem Winter einziehen können und bei 25er mit all den ausgestemmten Installationsebenen bis teilweise auf 5cm Ziegel-Reststärke hatte ich kein gutes Gefühl.
Übrigens wurde mir von allen BM ein 38er + 10cm VWS empfohlen ! Wohl eine Regionale Frage.
Keine Ahnung warum.

1
  •  cc9966
10.6.2008  (#12)
kannst..du uns bitte erläutern und argumentieren warum man doppelt soviele paletten ziegel in halber zeit aufmauern kann anstatt einfach zahlen hinzuknallen?

"etwas" teurer wäre ja noch ok, aber ein 50er kostet nun mal das doppelte in material und transport, und verursacht auch wesentliche mehrkosten bei fundament/kellerbau und höhere dachflächen.

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#13)
doppelt soviele stimmt nicht ganz 50 Paletten zu 90 Paletten emoji
Ferner war von 25erStandard zu 50erPlan die Rede !
Zeitersparnis > Mörtel kein Dünnbrett.....
wohl daher die kürzer berechnete Arbeitszeit des BM.

Die Mehrkosten setzten sich zusammen bei(225m² A-Mauerwerk):
8000.-- Material-Ziegelmehrkosten 50erPlan
500.-- Transport
2000.--Bodenplatte /Aushub + 20m²
2500.-- Dachkonstruktion +20m²
Die Minderkosten:
2400.-- Arbeitszeit
5100.-- VWS 20cm
800.-- 20m2 Gargenmauer (die nur bei 50er wegfallen)

Kleinkram und Schnikschnack (Fenstersturz/Fensterbänke) mal weggelassen reden wir von ca. 5000.-6000.-- Mehrkosten.
Umgelegt auf die gesamten Rohbaukosten reden wir von ca.5% wem Zahlen nicht in den Kram passen bei "Vergleich 25er Standard zu /50er Plan" !


1
  •  ekndeg
10.6.2008  (#14)
welches bundesland, - wo baust du?

1
  •  cc9966
10.6.2008  (#15)
gut...dann baust du statt 50er plan mit 25er plan und dünnbettmörgel und brauchst nur die halbe zeit. u-wert hast du mit 20+25vws auch besseren und viel baukosten gespart. ausserdem ist bei vws weniger risiko auf oberflächenrissbildung in der fassade.

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#16)
@ekndeg im .Bundesland Salzburg

1
  •  Sumo
10.6.2008  (#17)
@cc9966 - werds mir überlegen, knappe 8-10% sind nicht zu verachten

1
  •  cc9966
10.6.2008  (#18)
nein@Sumo: irgendwie kommst du mir vor wie ein troll der bewusst desinformationen verteilt und zahlen erfindet. aber glaub nicht dass die leute keinen hausverstand haben oder nicht rechnen können.

1
  •  nymano
10.6.2008  (#19)
@MaxM - Stichwort "Primärenergiebedarf"...

aber bitte nicht falsch verstehen: ich hab selbst mit Ziegel gebaut, bilde mir jedoch nicht ein, sonderlich "ökologisch" gebaut zu haben...

lg nymano.

1
  •  ziegelhaus50
10.6.2008  (#20)
!!!!! - Wieso müssen immer einige so gegen den 50iger Ziegel sein??
Villeicht gibt es welche die vom Gefühl her lieber einen dickeren Ziegel haben möchten und ihn sich einfach leisten wollen. Ich muß mich doch auch wohl fühlen in meinem Haus....und das meistens auch das ganze Leben lang.
Also was sollen immer diese m2 Diskusionen und diese
herumrechnerei??

Ich persöhnlich rauche nicht... da könnte ich auch sagen:
Hör mit dem rauchen auf, dann ersparst du dir in den nächsten 15 Jahren mind. 30.000 Euro!

1
  •  cc9966
11.6.2008  (#21)
bin nicht gegen...den 50er ziegel. wer ihn sich leisten will und ihn möchte soll ihn nehmen. wenn jemand neben der autobahn baut und schallschutz benötigt ist der 50er ziegel sogar eine sehr sinnvolle investition.
wenn aber jemand solche zahlen vorlügt, dass man mit 50er ziegel eine wand schneller aufstellt als mit 25er dann muss man doch entschieden das hinterfragen und dann darf sich jemand der solche behauptungen aufstellt nicht wundern wenn das dann zerlegt wird.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.